Transkript by Google
Trumps außenpolitik in der Nussschale sieht ja wie folgt aus. Von bündnissen hält er überhaupt nichts, sondern erhält nur was davon was ich habe habe ich und meine Interessen kann ich nur ganz alleine verteidigen. Das ist hier selber agiert. Das ist auch Wasser von allen anderen mehr oder weniger erwartet.
Deswegen schrottet er gerade die NATO. Und deswegen will er aber zum Beispiel auch Grönland haben und auch Kanada. Das ist genau das also weil er halt sagt wäre ja mit Grönland bzw mit Dänemark In der NATO und könnte er will alles in Grönland machen was? Was sein sicherheitsinteressen dient.
Das ist auch was da gerade passiert. Also ist ja nicht so, dass nicht massive US-Truppen in Grönland stünden. Das ist ja alles da und es könnte auch mehr sein wenn er das unbedingt will und das selbe gilt für Kanada wo unter anderem die. Die radarstation für das System stehen noch stehen.
Ich weiß nicht was das wie das sich in Zukunft entwickelt, so wie Donald Trump sich da gerade gegenüber der kanadischen Regierung verhält. Aber auf jeden Fall ist das eben der Grund warum man Kanada haben will plus, dass es dann auch um Fragen wie seewege gilt und es gilt, dann geht er eben echt darum.
Kontrolle über bestimmte Areale zu haben, die aus verschiedenen strategischen Gründen wichtig sind und Kontrolle reicht ihm halt nicht in Form eines bündnisses, obwohl das Ehrlich gesagt sehr lange sehr gut auch für die auch und gerade für die Amerikaner funktioniert hat, aber wenn man halt nicht an das Konzept Bündnis glaubt.
Dann ist der nächste Schritt eben, dass man die Kontrolle auf andere Weise erlangen muss und das ist wie. Donald Trump denkt und das tut er nicht erst seit neuestem, sondern Seit geraumer Zeit, also er soll in den 80ern mal eine zeitungsanzeige. Eine teure zeichnungsanzeige. In der New York Times geschaltet haben, die sinngemäß ausgesagt hat, dass er Der fordert irgendwie darin.
Die Regierung auf aufzuhören Länder. Bei der Verteidigung zu unterstützen, die sich eigentlich auch ganz gut selber verteidigen können. Er nennt da explizit Japan, aber es ist es könnte man genauso gut auf jedes natoland und natürlich anwenden. Aber da war das schon seine Position. Und hier ist es offensichtlich immer noch.
Und er handelt danach. Und die Kehrseite der Medaille ist dann eben, dass die Dinge über die er dringend Kontrolle benötigt. Sich dann eben irgendwie anders verschafft. Sollte man vielleicht im Hinterkopf behalten. Das ist nicht bloß getöse und nicht bloß Trara wenn er von, dass er Grönland kaufen will, redet oder irgendwie Kanada wird der 51 Bundesstaat und so ein Schwachsinn.
Das ist leider nicht bloß Schwachsinn, also es ist zwar in der Sache irgendwo Schwachsinn aber es ist schon auch ein ein Ziel, dass das dieser Mensch verfolgt und da sollte man sich wirklich. Bisschen anschneiden weil er. Also dieses Ziel wird Ihnen halt wichtig sein. Insbesondere Wenn er die NATO komplett kaputt geschlagen hat, die Frage ist.
Was zuerst kommt, die Frage ist auch warum er eigentlich? Nicht erst dafür sorgt seine schäflein ins Trockene zu bringen und dann die NATO kaputt macht. Also das ist nicht so ganz klar, aber das ist vielleicht die unberechenbare Komponente von Herrn Trump, die das ist. Ja denke ich auch einigermaßen kommen, dass er jetzt nicht unbedingt.
Dass er nicht unbedingt taktisch alles bis zu Ende durchdenkt er hat so seine strategischen marschrichtung. Man sollte auch nicht den Fehler machen ihn einfach nur für Stroh doof zu halten. Aber er ist dann manchmal sicherlich ein bisschen ungestümer als es klug wäre. Und vielleicht ist das schon die ganze Erklärung vielleicht auch nicht.
Ich weiß es nicht. Jedenfalls das sind die außenpolitischen richtschnüre, die man glaube ich echt ein bisschen mehr auf dem Schirm haben sollte, vor den ich hoffe dass die deutsche Politik solche Sachen auf dem Schirm hat, weil wenn ich sind wir ganz schön am Arsch.