Links
Transkript by Google
Am vergangenen Wochenende fand der jährliche städtetrip statt. Es ging nach Budapest und Ich möchte mal ein paar Eindrücke schildern. Insgesamt ist es ein vergleichsweise kostengünstiges Ziel. Das kann man schon so sagen. Das gilt für Unterkunft wie Verpflegung. Bis hin zum gemütlichen Bierchen. Also es ist eine. Es ist eine relativ günstige Stadt, aber ich glaube Ungarn ist insgesamt noch so eines der Ziele.
Wo man ein bisschen spart gegenüber zu Hause. Was ganz angenehm ist, man kommt eine Budapest ganz gut zu fuß voran, ohne dass man sich da groß um den Verkehr kümmern muss. Der ist zwar intensiv auf den hauptstraßen. In den seitenstraßen ist dafür immer so ruhig, dass man eigentlich überall gefahrlos jede straße überqueren kann, ohne dass man jetzt da ewig lang am straßenrand steht.
Interessant ist Budapest auf jeden Fall kulinarisch. Das ist alles ja durchaus noch sehr österreichisch geprägt, teils auch jüdisch. Ich war in einem Laden, der heißt wurstland, wo man also wirklich auf Deutsch Russland Wo man? Leberkäse mit und ohne Brötchen und Würstchen aller Art bekommt. Und das war auch alles sehr lecker.
Und? Es gab auch ein. Ein hofbräuhaus, also da wurde hofbräu auch ausgeschenkt Da war ordentlich, Stimmung und ordentlich ordentlich Musik aus aller Herren Länder partymusik Frühstück mit shakshuka ist völlig selbstverständlich. Kriegt man da einfach so? Und natürlich kriegt man an allen Ecken auch Gulasch. Da fliegt man durchaus noch ein bisschen noch das ungarische Klischee Gulasch oder auch gulaschsuppen.
Aber auch Street food aller Art gab es teilweise an festen Plätzen. Also gab es dann so ganze Gassen wo dann links und rechts so so wirkelchen standen und dann gab es da eben. So Sachen wie ein entenburger oder auch irgendwelche asiatischen Sachen und so weiter. Die Stadt ist auch voller griechischer Gyros imbisse Und zwei habe ich getestet und beide waren top.
Gibt aber auch viel Kleber und viel Pizza und Kebab habe ich jetzt nicht gegessen, aber Pizza war auch exzellent gab es einen pizzaladen direkt gegenüber der Unterkunft? Das war natürlich. Praktisch unverteilt zugleich, aber die Pizza war auf jeden Fall erste Sahne. Super Boden und so wie man sich das ihm vorstellt.
Was ich interessant fand, ich habe keinen einzigen normalen Kaffee gesehen. Das was dem noch am nächsten kam war so ein Amerikaner was er eigentlich ein verdünnter Espresso ist, aber vielleicht je nach Interpretation auch als normaler Kaffee durchgeht. Den gab es aber auch nicht überall, sondern Viel halt dann auch da merkt man wieder.
Kommt ein bisschen aus Österreich durch. Ja viel sowieso Spezialitäten Kaffee Latte aber auch eben wie eine Melange und so weiter und so fort. Also da muss man sich ein bisschen drauf einstellen. Normalen einfach einen schwarzen Kaffee. Das ist jetzt dummerweise die Art wie ich Kaffee normalerweise am liebsten trinke.
Findet man schwierig. Bis gar nicht. Man kann sich natürlich behelfen, dann tut es vielleicht auch mal ein Cappuccino. Das ist jetzt. Bricht man sich ja auch nicht unbedingt Zacken aus der Krone, aber es ist vielleicht was, wo man nicht so ganz darauf vorbereitet ist. Also für mich war es neu, dass es ein Land gibt, wo es kein normalen Kaffee gibt.
Kann weiß ich auch nicht ob es für ganz ungern gilt, aber ein Budapest. Jedenfalls habe ich wie gesagt kein kein einziges Mal. Gesehen, dass da sowas angeboten wurde? Verglichen mit Deutschland ist es. Ist es dort sehr modern? Was sich also ich mache das mal. An an zwei Punkten fest.
Wenn man da in der Kneipe ein einzelnes Bier bestellt, dann ist es normal das per Karte zu bezahlen. Weil ich deutscher bin habe ich natürlich ja trotzdem mir ungarische Währung besorgt und mein Bier bar bezahlt und da wird man schon mal ein bisschen komisch angeguckt. Also man ist da eher die eher die Ausnahme und outet sich auch umgehend als Tourist was nicht schlimm ist also aber es ist einfach normal alles mit Karte zu bezahlen.
Und rückblickend? Ja rückblickend hätte ich vielleicht auch aufs aus ungarische Geld holen verzichtet aber Naja ich bin es halt bin halt deutscher Adapter gibt es nicht Trans rütteln ich bin's gewohnt in bar zu bezahlen und das habe ich da auch weitgehend durchgezogen. Wie sagt man ist da dann ein bisschen der sonderling?
Es geht die akzeptieren das alle aber an sich. Also ich fällt man völlig aus dem Rahmen weil man der einzige ist der das dann so macht. Und woran man das auch fest machen kann. Ist das Internet denn? Die Unterkunft war sage ich mal einigermaßen bretterbude ich na das klingt jetzt schlimmer als es ist.
Es war schon alles ganz ganz vernünftig und ordentlich, aber eben auch nichts Besonderes. Und trotzdem? Also es war ein Apartment in einem in einem etwas größeren mehrstöckigen Gebäude, wo eben auch noch mehr Leute gewohnt haben wo und auch Läden drin waren und so. Und da habe ich einfach mal gemessen was für ein Internet da ist und dann waren es einfach 500 Mbit.
Downstream und upstream war ich meine auch irgendwie sowas wie 250 300 also? Definitiv Glasfaser und da auch nicht der ganz schmalste Anschluss und da das eben ein größeres Gebäude war. In einer straße mit noch mehr größeren Gebäuden. Also das ist da schon. Ja. Ich sag mal in den meisten Gegenden Deutschlands träumt man von solchen.
Anschlüssen! Ungarn ein. Es ist mir als sehr modernes Land wird es mir in Erinnerung bleiben? Und? So modern die Infrastruktur oder teilweise ist so historisch sind dafür aber dann auch weite Teile der Stadt. Das hat aller Orten ziemlich österreichisch deutschen Charakter nach wie vor. Na klar. Aber es ist eben auch alles jetzt schon lange ungarisch und aus dieser Mischung ergibt sich dann.
Ja, noch mal so ein ganz eigener Charme Es sind halt auch überall diese für uns völlig unaussprechlichen straßennamen also ich kann. Könnte niemanden sagen ich bin in dieser oder ihren straße muss man ja heutzutage auch nicht weil man das mit dem Handy alles mit ein paar Klicks besser lösen kann.
Aber naja diese Mischung aus Fremdheit und Vertrautheit fand ich. Interessant und spannend! Und gleichzeitig hat man eben eine recht imposante Architektur an jeder Ecke. Ich kann jetzt nicht behaupten, dass ich alles gesehen habe. Es gibt neuen Brücken über die Donau und über zwei bin ich gegangen und auch gefahren.
Und also mehr als die beiden sind sind durchaus spektakulär. Ich glaube nicht alle neun. Ich habe aber wie gesagt auch nicht alle neuen gesehen. Ich denke drei vier sind tatsächlich einigermaßen Job beeindruckende Bauwerke und machen auch was her und sind auch so was wie ein Wahrzeichen für die Stadt genau wie die ST.
Stephans Basilika, die auf der. Auf der pestseite. Sich befindet und wirklich eine riesige Kirche mit so einer Kuppel ist und Von kirchengebäude auch eine eher ungewöhnliche Form hat, aber wenn man davor steht doch sehr beeindruckend ist. Nicht mehr beeindrucken die synagoge die Die zweitgrößte der Welt sein soll. Also nur in New York soll wohl noch eine größere sein.
Ich habe das nicht weiter überprüft, das war nur so eine Aussage. Aber auch die. Macht was her. Sieht imposant aus Was auch für die Fischer bastei natürlich gilt was. Was so die Burg ist der Staat, dass die befindet sich dann auf der buddha-seite Und die ist tatsächlich relativ groß.
Ich habe jetzt schon mehrere Burgen auch und gerade in Osteuropa mir so angeguckt und diese gehört definitiv zu den etwas größeren, wirklich sehr beeindruckend, sehr schön ist ein bisschen anstrengter da hoch zu kommen, weil es eben doch. Etliche Stufen sind und so. Aber es lohnt sich definitiv und man kann auch ohne dass man da irgendwo Eintritt bezahlt, sich einiges angucken, wenn man natürlich in den Palast will, oder?
Oder in die Kirche Kathedrale was da oben noch ist? Oder in die türmchen und so also da wird man dann überall ein bisschen zur Kasse gebeten. Muss man aber auch nicht unbedingt. Also um sich da einfach nur einen Eindruck zu verschaffen wie das da oben aussieht. Kann man da einfach so drauf laufen und das würde ich dringend auch empfehlen einfach zu machen.
Was natürlich auch imposant ist ist das parlamentsgebäude. Ich glaube das ist das was jeder von Budapest schon mal gesehen hat, selbst wenn er noch nie da war oder? Oder sich überhaupt für Budapest interessiert, aber es wird ein sehr markantes riesiges Gebäude ist. So richtig kommt die größe eigentlich? Ja, entweder dann zur Geltung wenn man auf der Auf der pestseite wo es steht um das Gebäude rumgeht was ich getan habe oder wenn man es eben von der anderen Seite der Donau aus.
Sich auf einiger Entfernung ansieht, also ist ein wirklich ein Ja. Beeindruckendes parlamentsgebäude eine wunderschöne Architektur definitiv und ja macht was her Will man gesehen haben wenn man da ist. Aber wie gesagt ich glaube das ist wirklich das was jeder von Budapest schon mal irgendwo gesehen hat. All diese sehenswürdigkeiten kann man entweder sich zu fuß erschließen.
Wie gesagt zu fuß kommt man da ganz gut voran, dann ist man aber allerdings auch wirklich paar Stunden unterwegs, wenn man das sich so anguckt. Eine andere Möglichkeit ist eine, die ich ebenfalls getestet habe und das ist der bierbus Das ist eine recht witzige Geschichte, die sicherlich ein bisschen special interest ist und wenn man Pech hat, dann teilt man sich diesen bierbus mit mehreren vielleicht zwei Dutzend besoffen in engländern.
Das ist mir an der Stelle erspart geblieben. Dafür hatte ich es mit kölnern zu tun und Asiaten und ich glaube Italiener, aber die waren alle ein bisschen ruhiger als die. Engländer die ich bei den Touren davor und danach immer mal so sporadisch habe vorbeifahren sehen. Also man Pech hat, ist so eine bierbusfahrt.
Durch eine anstrengende? Und wenn man ganz normal damit fährt dann hat man einfach einen ein Bus wo schon mal partymäßige Musik läuft. Das ging so mit classic Rock los und Blende dann Stück für Stück hin so. So ein nineties eurodance Mucke über und Ja wurde das immer Party gemäßiger das war aber durchaus okay und der Stimmung auch durchaus zuträglich und angemessen.
Der Clou an dem biobus, also der heißt natürlich nicht umsonst so. Er ist? Also erstmal ist es so ein cabriobus und man hat dann immer so Vierer Sitze mit Tischen Und jeder Tisch hat seinen eigenen zapfhahn und Ja, mit dem Mit denen ich glaube es waren etwa 25 Euro die man da bezahlt.
Darf man sie einfach so viel Bier einschenken wie man möchte bzw. Wie man ausgetrunken kriegt in der guten Stunde die man da? Unterwegs ist und da fährt man einmal eine große Runde auf beiden Seiten und sieht wie gesagt alle sehenswürdigkeiten die ich gerade genannt habe. An den kommt man so ein bisschen vorbei.
Und? Hat dann eigentlich schon mal einen ganz chilligen Überblick und dabei auch noch die Möglichkeit. Unfassbar viel Bier zu trinken. Das ist natürlich jedem selbst überlassen. Wie sehr man das versucht auszukosten Da ich mit einer jungsgruppe da war. Wir haben natürlich schon ein bisschen mehr da getrunken aber. Ja, also Bier wo es auf jeden Fall eine Empfehlung, wenn man nicht eine grundsätzliche Abneigung gegen solche Aktivitäten hat Nachtleben generell in Budapest Absolut Weltklasse also das muss man sagen.
Einigermaßen berühmt sind die Ruinen Bars. Die haben mir persönlich jetzt nicht so zugesagt also Konzept schon und es war auch nett aus. Da war es jetzt nur sage ich mal. Vom musikalischen her nicht unbedingt so das was ich normalerweise unter einer Party. Verstehe das ist so ein bisschen Geschmacks getrieben aber da ging es dann mehr so Klappe ich hau sich zu Das war dann nett uns mal gesehen zu haben.
Es gibt aber eben auch. Angenehm! Viele Kneipen mit ordentlicher Rockmusik Das war dann eher so meine kragenweite, also da kann man es bestens aushalten. Also wirklich eine gute. Gute Mischung auch alles von Punk über Heavy Metal bis classic Rock Pop Rock Also das war? Nett und sowas findet man leider in Deutschland, zumindest in den Städten in denen ich so gelegentlich am feiern bin.
So eigentlich überhaupt nicht mehr. Hier ist immer nur alles. Ja, ist eher so ein bisschen poppig Das ist da angenehm anders auch wenn es natürlich auch für die Pop Fans da genügt genug gibt was es? Auch viel gibt. Das sind bierbars, also wirklich Bars, die sich so ein bisschen auf Bier spezialisiert haben, also zum Beispiel auch klassische craft beers Da geht es von.
Dem übelsten Hipster Lipo bis hin zu ein bisschen Bürger näher. Da bezahlt man dann allerdings auch relativ viel für ein Bier. Das ist allerdings bei bei craft beer auch einigermaßen normal. Ja aber dafür hat man dann eben auch echt vom Fass richtig? Erlesene geile Sachen. Also ich habe da viele leckere Biere Kennenlernen dürfen.
Also es ist eben auch so und man Biere die es da so gibt. Die wird man hier natürlich auch nirgends so kaufen können. Schon gar nicht vom Fass. Das fand ich cool. Generell fand ich es cool, dass selbst in normalen Kneipen selbst in. Eigentlich? Ich glaube ich war in kaum einem Laden drin, in dem es nicht nehmen, so den klassischen Pilz Dann auch noch mal irgendwie ein IPA oder ein bisschen was anderes abgefahrenes gab.
Was heißt abgefahren. Da ist es halt völlig normal. Bei uns ist es ungewöhnlich und abgefahren. Ja es ist es ist was mir immer wieder auffällt wenn ich im Ausland unterwegs bin die deutsche bierkultur ist Ist keine, das ist einfach ein bisschen traurig. Also gerade in Osteuropa habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht.
Dass wir mit unserer doch recht übersichtlichen bierkultur immer so ein bisschen abstinken. Das merkt man übrigens auch daran. Dass ich habe da auch ich habe mehrere Supermärkte gesehen von innen es gab keinen einzigen. Wo nicht als ganz normales massenbier so wie man bei uns halt 27 verschiedene pilzsorten hat die bloß alle gleich schmecken.
So ist es da eben normal, dass man dann auch noch jeweils pro großbrauerei noch zwei, drei verschiedene IPA einfach so in der Dose kaufen kann. Also es ist da einfach normal. Das ist nicht nur einen einzigen bierstil gibt wie bei uns. Und ja finde ich immer wieder bisschen schade, dass wir da so hinterher sind und andere wird das mit der bio-kultur einfach ein bisschen besser verstanden haben.
Aber es ist wie es ist. Umso lieber fahre ich in solche Städte und probiere mich da dann ein bisschen durch. Zurück zum Nachtleben also es ist generell sehr lebendig nachts also an jeder Ecke richtig was los und das auch schon an einem Donnerstagabend. Also da sind die straßen einfach voll und die Bars sowieso und wenn man Bock hat kann man eben auch Donnerstag schon eine ordentliche Party feiern.
So haben wir das gemacht. Am Wochenende ist natürlich noch ein bisschen voller und noch ein bisschen größer. Also Budapest lohnt sich sowohl tagsüber als auch nachts und ich glaube je nachdem was man so von so einem städtetrip erwartet. Man kommt eigentlich immer auf seine Kosten. Nicht erwähnt habe ich hier zum Beispiel die Schwimmbäder.
Das war zeitlich einfach nicht drinne. Bisschen angedacht. Also es waren lose geplantes ich da auch noch mal reinschaue habe dann einfach nicht zeitlich einfach nicht mehr reingepasst Aber? Was ich so davon gesehen habe, auch die sind definitiv ein Besuch wert. Ein Fazit die das Budapest ist definitiv eine Reise wert.
Also ich glaube das ist auch rausgekommen. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen. Und es ist einfach witzig, weil vieles in Budapest ist. Einerseits ganz anders als in Deutschland, aber es wirkt eben trotzdem seltsam. Vertraut ihm durch diese. Interessante Mischung aus aus. Historischer Zugehörigkeit zum deutschen Raum da irgendwo? Und das ist eben nun dann auch seit geraumer Zeit sehr sehr ungarisch.
Dort zugeht also diese. Ja diese Mischung da kommt einfach vieles zusammen. Das macht doch einen ein sehr besonderen interessanten Charme aus. Der hat mir sehr gefallen. Ja. Die Leute habe ich durchweg als sehr angenehm und auch entspannt empfunden. Also es ist jetzt aber auch nicht ungewöhnliches Man kann da insgesamt gut hinfahren, finde ich.
Es ist nicht sonderlich teuer. Es gibt viel zu sehen. Man kann feiern ohne Ende wenn man das will. Also tatsächlich fahren da auch viele nur zum Feiern hin. Es ist wie wahrscheinlich in jeder größeren Metropole Europas. Begegnet man natürlich an den Wochenenden auch an jeder Ecke irgendeinem junggesellenabschied. Das muss einem klar sein.
Das gehört irgendwo dazu, aber ehrlicherweise Wenn ich hier in Hamburg mal Samstag losgehe, dann habe ich das gleiche. So ehrlich muss man sein. Das ist einfach überall, so dass es also in Budapest auch nicht anders. Ich glaube die. Wo die Leute herkommen die da feiern ist in Budapest noch ein bisschen größer.
Also zumindest was sie durchmischung betrifft, also es ist jetzt nicht so. Dass man dann nur deutsche hat die da rumlaufen oder nur Engländer oder oder oder wirklich aus selten habe ich mal. Bei einem dieser städtetrips so viele Nationalitäten so abwechselnd bemerkt, was auch witzig ist, finde ich. Ja, das ist einmal mein.
Mein kurzes Fazit. Knapp vier Tagen Aufenthalt in Budapest war sehr anstrengend, sehr viel rumgelaufen und auch die Nächte waren anstrengend. Und die Rückreise war anstrengend weil mit zwischenlandung in Frankfurt ist immer ein bisschen scheiße. Muss man leider sagen. Aber ja, alles in einem hat sich gelohnt. War war einer der besseren städtetrips definitiv.
Und insofern ja, absolute Empfehlung wer Bock hat eine interessante Stadt kennenzulernen. Budapest mein Tipp!