Transkript by Google
So es ist jetzt 20 Uhr der Tag vor der Bundestagswahl. Ähm das heißt in 12 Stunden öffnen die Wahllokale und Guter Zeitpunkt, eine Prognose abzugeben. Basierend auf den letzten Umfragen basierend auf vielen Gesprächen, die ich heute noch mal so. Mit potenziellen WLAN geführt habe wie die so ticken was die so meinen Vielleicht auch basierend auf ein kleines bisschen?
Wunschdenken hier unter Ist meine Prognose die folgende? Die CDU wird auf jeden Fall noch ein paar Prozentpunkte mehr einheimsen, als sie in den letzten Umfragen hatte. Einfach aufgrund der weltlage und Themen Umstand, das zumindest ich davon ausgehe. Dass eine dermaßen desolate weltlage. Eher dazu führen wird, dass die Leute nicht unbedingt Bock auf Experimente haben.
Und in ähnlich? Ja. Ähnlich kaputten weltlagen glaube ich mit der CDU zumindest mit der vormerkel CDU einigermaßen gut gefahren sind. Und die Hoffnung haben, dass sie im März CDU eine Solche CDU wieder werden wird. Ob das so ist weiß ich nicht. Meine Stimme werden sie auch definitiv nicht kriegen, also auch nicht die erststimme.
Aber andere werden sich das denke ich überlegen und das könnte ich durchaus einigermaßen nachvollziehen. Ob es gerechtfertigt ist, steht wie gesagt auf einem anderen Blatt. Also ich gehe davon aus sie werden gut über 30 Prozent kommen, auch wenn die letzten Umfragen ich glaube bei 29 mittlerweile lagen. An der Stelle wird die CDU noch ein bisschen gewinnen.
Die FDP wird reinkommen, auch wenn die letzten Umfragen irgendwie so vier bis viereinhalb Prozent gesagt haben. Es ist aber tatsächlich so, dass bei der FDP die letzten Umfragen vor einer Wahl, wenn es so knapp war. Meistens! Das Ergebnis dann so ein zwei Prozentpunkte drüber war und das würde in diesem Fall ja locker reichen.
Gibt davon Ausnahmen? Eine dieser Ausnahmen ist zum Beispiel die Bundestagswahl 2013 da. Waren die letzten Umfragen sogar höher als das Ergebnis? Also das heißt es ist jetzt? Ist nicht gesagt, dass es so kommt, aber es ist meistens so gewesen und ich glaube auch hier gereift ein bisschen die weltlage.
Und da könnte ich mir vorstellen dass. Weil beim ein oder anderen. Und der sich von der FDP abgewandt hat. Die erkenntnisreifen könnte, dass er sich sagt. Na irgendwie ist mir das. Ich überlege mir das noch mal mit meiner protestweifel die afd weil die haben die haben diese Russland Nähe, die vielleicht einigen jetzt nicht mehr ganz so geheuer ist.
Deswegen glaube ich auch das gleichzeitig die die afd ein bisschen weniger erhalten wird. Als es in den letzten Umfragen. Der Fall war. Ich glaube nicht, dass dieser Effekt riesengroß sein wird. Da sollte man sich keine Illusionen machen. Fakt ist ganz viele die afd wählen wählen, die auch und gerade wegen ihrer Russland Nähe.
Das ist so, das muss man nicht nachvollziehen können, aber das ist so. Gleichzeitig? Schmiert ja die das bsw völlig ab, also dem werden vermutlich auch noch ein paar Wähler abspringen, weil sie sehen die kommen ja dann jetzt doch nicht rein und dann. Würde ich ja meine Stimme verschenken. Ich glaube, dass bei dieser Wahl Leute, die eine bestimmte Meinung zumindest vertreten fährt drauf legen, dass die Stimme nicht verschenkt wird und die gehen dann vielleicht auch eher rüber zur afd ohnehin ist für mich das bsw hatte wesentlich die Funktion der afd in fast Stimmen abzuknöpfen aber nachdem sie so.
Schwach geworden sind. Man hat das auch gesehen, also nachdem sie unter. Als sie der 5%-hürde auf einmal so nah waren, das ist da irgendwie Zweifel gab, sind sie irgendwie immer weiter abgeschmiert Was die ansonsten so machen wie die Wahlkampf Performance ist. Ob es daran liegt kann ich nicht sagen.
Aber ich glaube, dass das auch der psychologische Effekt ist. Dass die Leute sich sagen, war ich die Wähler und dann ist die Stimme irgendwie nachher verschenkt, weil jeder bei dreieinhalb Prozent landen. Dann wähle ich doch lieber die afd, die hat auch meine Meinung und dann. Ja, also das wäre meine Prognose, dass die afd davon ein bisschen profitiert, während Leute, die ein Problem mit dem russlandkurs der afd haben, sich von ihr.
Wahrscheinlich ein bisschen abwenden werden. Mal gucken welcher Effekt dann der stärkere ist. Wie gesagt, ich glaube nicht, dass das die afd wesentlich. Abseits der Prognosen landen wird. Ich könnte mir vorstellen, dass hier so um und bei 20 Prozent dann rauskommt. Die Grünen ja keine Ahnung werden ungefähr das holen was die Umfragen sagen, weil da hat sich sowieso nicht allzu viel getan in der letzten Zeit.
Bei der SPD so ähnlich? Ja und dann wird es halt interessant wenn es anni regierungsbildung geht. Auch dazu möchte ich eine Prognose wagen. Ich nehme an, dass es tatsächlich dann auf einen eine deutschland-koalition hinauslaufen wird? Ich weiß nicht ob ich mir das Wünsche nee also wünschen tue ich mir das nicht.
Aber ich wüsste auch nicht, was eine bessere Idee wäre, was ich mir nicht Gut vorstelle ist schwarz grün, aber dazu reichen die Zahlen aktuell auch nicht aus und ich glaube nicht. Dass sich das Ergebnis so sehr davon. Entfernen wird. Das ist für Schwarz-Grün reichen kann Was sie allerdings glaube ist, falls das doch der Fall sein sollte.
Dann wird es definitiv Schwarz-Grün geben. Was fürchte ich gar nicht gut fürs Land wäre und auch gar nicht. Also es würde sich auch garantiert sehr auf das Dann nächste Ergebnis beispielsweise der afd auswirken und zwar der Gestalt, dass das dann echt durch die Decke geht und dann wird es langsam kompliziert eine demokratische Regierung noch zu bilden.
Kann sein, dass der Dass der CDU diese Erkenntnis auch noch kommt und dass sie. Dann wenn sie irgendwie eine andere Möglichkeit haben, dann doch kein Schwarz-Grün machen. Nur die Option gehen ihr dann auch schnell mal aus. Was auch gegen Schwarz-Grün spricht, ist die jüngste Ansage seitens der Grünen gar nicht erst in koalitionsverhandlungen einzutreten, wenn ein Verbrenner aus 2035 nicht sozusagen die rote Linie ist.
Was eine bemerkenswerte rote Linie ist angesichts der weltlager, so man sollte meinen, dass wir ganz andere Probleme haben als über den Zeitpunkt eines Verbrenner aus ist zu diskutieren. Aber okay, die Grünen und ihre Prioritäten habe ich ehrlich gesagt noch selten verstanden. Das ja also auch das spricht aber dagegen, dass es zu dieser Konstellation kommen wird.
Also ich gehe deswegen am derzeit am Realistischsten von einer deutschland-koalition aus. Würde da auch sagen, dass ich mir auch durchaus. Schlimmeres vorstellen könnte. Ein unsicherheitsfaktor da wäre noch die SPD ob die eigentlich Bock auf sowas hat. Ich vermute Bock nicht. Und ich könnte mir vorstellen, dass es trotzdem auch ohne Bock dann machen würden.
Ich glaube nicht, dass ihr viel nutzen würde, also sie würden wahrscheinlich aus dieser Koalition auch eher. Geschwächt rausgehen also ohnehin. Wäre da die interessante Frage? Was denn dann? Bei der? Ja bei der darauffolgenden Wahl eigentlich dann rauskommen würde. Haben wir dann doch noch mal irgendwie die Grünen bei 30 Prozent als stärkste Partei oder oder landen wir da?
Also das ist alles. Eine höchst höchst exklusive gesamtgemenge Lage aber Ja, meine Prognose ist, dass es Nachher? Ja, auf eine deutschland-koalition hinausläuft. Es sei denn es reicht rechnerisch für Schwarz-Grün dann? Könnte ich mir vorstellen, dass es auch dazu kommt, weil die CDU dann auch sagt. Ja uns doch egal mit dem Verbrenner aus, dann machen wir das halt.
Beziehungsweise wenn? Wenn es für Schwarz-Grün reicht, dann liegt das vielleicht auch daran, dass die Das ist auch keine andere Möglichkeiten gibt. Also es wird dann einfach ein bisschen dünn mit den Möglichkeiten wir generell haben. Insgesamt ist das. Nicht gut also? Kurzfristig ist es irgendwie okay da da könnte ich so eine deutschland-koalition mir vorstellen und sie würden auch nicht nur scheiße bauen.
Und während vielleicht wäre das sogar so eine Koalition, weil zum wirklich die drei klassischen regierungsparteien in Deutschland sind. Vielleicht wäre das genau die Koalition, die genau die Dinge dann auf den Weg bringt, die jetzt auf den Weg gebracht werden müssen. Das sind so Dinge wie wiedereinführung der Wehrpflicht. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie es ohne das gehen wird.
Das wird definitiv kommen. So so blöd, das klingt und so. Ja überraschend das vielleicht auch auch ist aber. Da hat sich die Welt in so eine Richtung gedreht, dass wir daran nicht vorbeikommen und wenn es nur Symbolik nach außen wäre. Aber das muss kommen. Wir müssen da. Wir müssen da irgendwie was machen also?
Und das wird dabei auch nicht. Das ist auch nicht noch nicht das weitgehendste und auch nicht das extremste. Ich gehe auch davon aus, dass wir. Das eins der ersten Dinge sein wird, dass die Schuldenbremse komplett einkassiert wird. Und zwar inklus selbst wenn die FDP die ist. Also halten wir fest die aktuelle Regierung die noch aktuelle Regierung ist wegen dieser Frage Schuldenbremse ja oder nein?
Hat sie sich gesprengt, aber das war vor den jüngsten Ereignissen. Und mit diesen Ereignissen? Im Hintergrund. Wird man denke ich dass? Einfach reißen, da wird man sagen ja? Scheiß was drauf? Wir haben jetzt echt andere Sorgen. Es ist auch das gleiche mit dieser komischen Verbrenner aus Geschichte. Wir haben echt andere Sorgen.
Das ist auch übrigens beim Thema Migration was irgendwie sowas wie das beherrschene wahlkampfthema ist auch zu Unrecht. Nicht dass es als Thema scheißegal wäre aber. Von der Bedeutung her doch nicht. Ansatzweise So relevant wie? Ja wie jetzt eben gewisse andere Themen die sich wirklich aufdrängen. Also alles was jetzt im Wahlkampf an Themen prominent behandelt wurde.
Wird ab morgen relativ egal sein. Es ist eigentlich heute schon egal. Nur das ist jetzt so kurz vor der Wahl. Ja, dass diese diese geänderte weltordnung final geänderte weltordnung sind nicht so dass es sie nicht auch ein bisschen abgezeichnet hatte. Man hat natürlich anderes gehofft, aber es ist jetzt eben so.
Also man hat das schon auch so ein bisschen ahnen können zumindest als worst case Szenario da tun tut man sich natürlich immer schwer und hofft war noch auf was anderes aber Definitiv wird hier politisch. Ich will nicht sagen kein Stein auf dem anderen bleiben. Es wird sicherlich schon einiges auf dem auf dem anderen bleiben, aber es wird sich werden sich.
Gängige Glaubenssätze verschieben und zwar bei. Bei wahrscheinlich den meisten demokratischen Parteien und das müssen Sie auch. Weil wir jetzt langsam auf eine ernsthafte notsituation zu steuern und Ja das ist jetzt einfach mal der Ernstfall es ist mal. Jetzt ist man irgendwie Schluss mit dieser ganzen wohlfühlpolitik, wo man ja sich wirklich luxusprojekten widmen konnte wo man über so Bullshit diskutieren konnte, ob wir jetzt alle gendern wollen oder nicht.
Ob wir 2035 oder 2036 in Verbrenner aus brauchen oder ob überhaupt. Sie sind Tempolimit hier und weiß nicht eine Million nebensächlichkeiten, die wirklich die letzten wahlkämpfe immer so. Begleitet haben. Die sind jetzt vielleicht auch einfach mal ein bisschen egal und jetzt geht es echt mal ans Eingemachte und Jetzt müssen wir wirklich mal drüber reden, wie wir es anstellen wollen, dass es in 10, 15, 20 Jahren dieses Land in der Form eines freien demokratischen Staates überhaupt noch gibt bzw.
Gilt das sogar für den ganzen Kontinent, das ist worum es jetzt geht bzw. Gehen muss. Ich habe die Hoffnung, dass das auch passiert, weil ich glaube dass. Ich halte von märz. Nicht so viel, aber wenn er eins deutlich gemacht hat bisher dann das eben solche Dinge vielleicht nicht völlig egal sind.
Gleichzeitig reden wir hier über jemanden der im Prinzip. Das rentenalter einerseits erreicht hat und andererseits ein entsprechenden Wohlstand, als dass der sich wirklich anderes vorstellen könnte als sich einen nicht gerade stressfreien Job jetzt noch mal so. Anzutun als ja als das Projekt wo andere eigentlich sich das langsam im Schrebergarten gemütlich machen?
Von morgens bis abends. Das heißt den treiben andere Dinge an als Ich muss jetzt irgendwie noch ein bisschen sinnvoll Zeit bis zur Rente verdaddeln das das ist nicht sein Antrieb. Und der Mann hat Enkelkinder. Das heißt ja da kann man schon unterstellen, dass er vielleicht einen gewissen Anspruch hat.
Eine ja dieses Land irgendwie in so eine Richtung zu schieben, dass es dann. In angenehmer Form auch in paar Jahren noch existiert und das ist glaube ich genau das was wir gerade brauchen und das sind Dinge. Für die war zum Beispiel ein Kanzler Scholz recht, überhaupt nicht zu gebrauchen, wenn man sich mal das anguckt, was da auch und gerade in Bezug auf Ukraine Unterstützung gelaufen ist.
Die letzten Jahre wo es eigentlich hauptsächlich der Bundeskanzler war, der alles ausgebremst hatte irgendwie schon ganz am Anfang schon das riesen schlechte Gewissen hatte, dass wir da überhaupt ein paar Helme hinschicken wollten. Völlig grotesk! Also? Das ist das beste, was man definitiv über diese bundestagswahlen morgen sagen kann. Ist das hinterher?
Weil es keinen Bundeskanzler Scholz mehr geben wird. Ich weiß nicht ob er da Ambitionen hat noch irgendwie ein ministeramt zu machen. Ich würde mir wünschen dass nicht eigentlich braucht. Also der kann dann auch mal echt in Ruhestand gehen. Was weiß ich? Aber darauf soll es dann nicht ankommen. Nur Kanzler wird er definitiv ja nicht werden.
Und das ist auf jeden Fall eine gute Nachricht. Wie viel besser ein Herr Merz das machen wird, weiß ich nicht. In vielen Punkten. Würde ich sagen ist märz jetzt auch nicht unbedingt? Inhaltlich so eine Person wo ich sage das wird ein super Kanzler aber In der Situation die wir gerade haben sind einfach andere Dinge gefragt und da habe ich eine gewisse leise Hoffnung.
Dass er da eventuell genau der richtige Mann zum richtigen Zeitpunkt sein könnte. Und hoffe dass ich mich da nicht täusche, weil wir haben halt nur diesen einen Schuss um ein bisschen martialisch auszudrücken. Und du musst jetzt muss da ganz ganz viel passieren sonst Reiten wir uns mittelbar in die scheiße?