Filterbubble
Jan’s Filterbubble Podcast
FB0121 "Tag des Grundgesetzes" als Feiertag!
0:00
-6:56

FB0121 "Tag des Grundgesetzes" als Feiertag!

Über eine überfällige Feiertagskorrektur

Transkript by Google

Einen fröhlichen Tag des grundgesetzes allerseits ja genau das ist nämlich heute der 23. Mai und ich weiss ja nicht wie es euch so geht, aber ich bin der Meinung. Das würde sich eigentlich an für einen neuen Feiertag und zwar viel mehr als das, was die ganze Zeit immer diskutiert wird, dass man irgendwie den 8.

Mai nimmt als Tag der Befreiung. Was irgendwo ein bisschen. Schwierig ist, weil eine deutsche Diktatur, den auch schon mal als Feiertag sich auserkoren hatte. Natürlich ist das trotzdem irgendwo ein wichtiger Tag dem auch irgendwo feiern kann aber. Ist nicht der Tag des grundgesetzes viel besser geeignet? Und auch historisch weniger belastet.

Und und das finde ich beim Thema Feiertage ehrlich gesagt auch noch mal besonders wichtig. Der 23. Mai ist deutlich näher am Sommer. Das heisst am 23. Mai hat man üblicherweise halbwegs vernünftiges grillwetter ich weiss bei deutschen Feiertagen. Scheint das immer irgendwie egal zu sein, deswegen haben wir auch keine vernünftige firekultur bei gewissen Feiertagen falls ich einfach nicht anbietet.

Am 3. Oktober will ich nicht mehr draussen Garten sitzen und grillen. Und der 17. Juni früher, der war natürlich ein guter Tag gleichzeitig. Haben wir uns da dann auch einen Anlass gesucht, der eigentlich auch nicht freudig ist, sondern ist ein Gedenktag gewesen. Man hat da eines aufstandes mit vielen Toten und Verletzten und auch Verhaftungen gedacht und hat eigentlich der Richtung einer Diktatur gedacht.

Das ist jetzt auch nichts. Deswegen meine Party feiern will. Wenn wir sowas wie eine partykultur im Zusammenhang mit einem nationalen Feiertag? Haben hätten wollen oder vielleicht auch immer noch gerne haben wollen würden. Wäre der 23. Mai beinahe ideal? Ich persönlich würde zwar noch ein bisschen weiter im Sommer reingehen, vielleicht man ist man würde schon was finden.

Wie wäre es mit dem 6. Juni nach? Wer weiss was da so passiert ist? Könnte man vielleicht auch in Erwägung ziehen, obwohl auch das aus ähnlichen Gründen vielleicht ein bisschen schwierig zu feiern ist? Also man würde dann eine Schlacht mit tausenden Toten feiern. Es ist jetzt vielleicht auch nicht das.

Eine idealste und progressivste. Kann ich auch verstehen? Vielleicht ist der 23. Mai wirklich der beste Kompromiss? Definitiv der bessere Feiertag, aber als zum Beispiel der Weltfrauentag. Ich glaube das ist im März irgendwann auch da, also gibt es in manchen Bundesländern tatsächlich schon als Feiertag. Wird in Niedersachsen diskutiert, meine ich Aber ehrlich also es müsste wenn auch was bundesweites sein.

Es macht jetzt wenig Sinn, dass einzelne Länder losmarschieren und sagen wir feiern den Tag des grundgesetzes. Nee. Das wäre dann schon also nationaler Feiertag und der wäre mir persönlich ehrlich gesagt. Lieber und auch wichtiger als der dritte oktober, den kann man ja begehen. Klar aber Da also der 3.

Oktober hatte schon immer so ein bisschen das Problem, dass man da im Prinzip einen einen reinen verwaltungsakt geehrt hat. Was jetzt auch irgendwie ein bisschen traurig ist ist es ja Deutsch. Ja das schon. Aber es ist auch irgendwie nicht so der es ist kein ernsthaft feierlicher Anlass und Oben rein eben echt schon im Herbst, also da ist wirklich Grillsaison vorbei.

Da kann sich nicht wirklich eine Partystimmung in Spinnen so wie andere Länder das zum Beispiel haben. Also ich weiss noch nie am 4 juli in Amerika ich da aber man weiss ja aus der Popkultur was da so abgeht. Das ist aber eben auch im Juli. Also es ist richtig schön im Sommer.

Und ein richtig guter Zeitpunkt richtig guter Anlass um seine um da ordentlich was draus zu machen. Gleichzeitig? Also wo ich aber mal war ist am 14. Juli in Paris. Da geht natürlich auch richtig der Punk ab. Diesen Zusammenhang nicht. Mal so sagen kann, also da ist auch schwer was los.

Ganze Stadt macht Party den Tag. Vermutlich auch in anderen Gegenden von Frankreich. Das kann ich jetzt nicht aus eigener anschauen beurteilen, aber ich könnte es mir gut vorstellen, weil auch das eben mitten im Sommer ist und sich anbietet. 23. Mai ist jetzt nicht mitten im Sommer, aber ich würde mal sagen, so dass man schon schon mal ein bisschen was draus machen kann.

Also ich würde mir das schon wünschen. Dass man jetzt muss man darüber nachdenkt unsere Feiertage ein bisschen dahingehend zu optimieren, dass wir Sie auch vernünftig begehen können und das bedeutet das für Sie echt ein bisschen mehr Richtung Sommer mal kriegen müssen und das will man wegkommen müssen. Also das so so so das so krasse Gedenktage wie ein Volkstrauertag oder wie auch der 19.

November, dass die natürlich irgendwo da ihren Platz haben. Das ist okay, das ist dem Anlass irgendwo auch eine angemessene gesamtstimmung, die dann durch die entsprechende Jahreszeit noch unterstrichen wird. Aber ja. Was freudige Anlässe betrifft und du gibst ja schon auch, also Grundgesetz würde ich schon erstmal auf der positiven Seite verraten.

Da kann man doch mal ein bisschen mehr von machen. Andere Idee, die immer wiederum geistert ist auch tatsächlich, dass man den europatag es ist auch der 8. Mai. Weiss nicht genau, aber auch den könnte man natürlich ganz anders nutzen. Auch da wäre es schon ein bisschen wärmer. Ich befürchte nur, dass so ein dieser Europa Bezug eher schwerer zugänglich ist für die meisten.

Als Grundgesetz also da kann schon hier was mit anfangen und ich behaupte mal. Dass die aller allermeisten. Dem Grundgesetz gegenüber auch eher positiv. Gestimmt sind? Und das ist da natürliche bekloppte Minderheit, die das dann vielleicht für ihre Zwecke ausnutzt. Das bis dann sollen sie es tun, aber die nutzen auch jeden anderen Anlass aus.

Aber das wäre doch. Es wäre doch eigentlich schöner Feiertag und ich sage mal wettermässig auch heute heute wieder. Rausguckt okay, es war die letzten Tage ein bisschen regnerisch, das kann dann auch an so einem Tag mal passieren. Aber im Grossen und Ganzen ist die Chance, dass der 23. Mai ein halbwegs ordentlicher Tag wird, ist schon gegeben.

Also? Grosses plädo, jeder für. Lass uns entweder einen neuen Feiertag einführen oder irgendeinen anderen umwindenden. Und in 23. Mai zum Feiertag machen. Ich glaube, dass wir feine Sache für uns alle, aber auch für unsere Demokratie und fürs Grundgesetz.

Filterbubble
Jan’s Filterbubble Podcast
Gedanken und Kommentare zur Zeit, ungeschminkt und ungefiltert und in der Regel auch komplett ungeskriptet und spontan. Dieses Projekt hält fest, was ich in mein Handymikro spreche.