Filterbubble
Jan’s Filterbubble Podcast
FB0128 Verbraucherverblödung
0:00
-18:07

FB0128 Verbraucherverblödung

Über den falschen Ansatz im realexistierenden Verbraucherschutz

Transkript by Google

Gerade habe ich so eine ja pseudo investigative Sendung gesehen. All die die Insider. Die Insider das ist. Das ist eigentlich so eine Reihe wo sie immer Leute Fragen die da auf mal gearbeitet haben. Und dann wird da so ein bisschen nach Tricks gefragt und es wird alles ein bisschen abgeklopft und Naja.

Das ist manchmal interessant und manchmal ist es aber auch so fürchterlich. Fürchterlich absehbar und langweilig? So ist es in diesem Fall. Also? Relativ weniges was sich da jetzt gesehen habe, fand ich in irgendeiner Weise aufregend. Gegen Ende? Ähm? Kommen sie dann noch und erzählen einem allen Ernstes. Das sportwillige Lebensmittel zur Folge haben, dass die produktionsbedingungen für die Leute die da arbeiten aber zum Beispiel auch für Tiere die da verarbeitet werden.

Dass so die Bedingungen natürlich alles andere als ideal oder angenehm sind ja Pferde denn das gedacht. Da habe ich mich schon wieder verscheissert gefühlt. Ich meine dann nehmt nicht, dann nehmt halt nicht Aldi und seine. Ultrawilligen eigenmarkenprodukte. Dann weiss ich nicht, dann guckt euch lieber irgendwelche teureren Feinkost Produkte an da würde.

Da wäre es mal interessant zu wissen ob man da eigentlich nur für Namen bezahlt teilweise oder ob da dann eben so zum Beispiel tierwohl mässig etwas hinter steckt aber Dass man bei Aldi da. Letztendlich irgendwo ja nicht nicht gerade ideale Bedingungen für Mensch und Tier unterstützt. Sorry! Das langweilen mich das ist das setzt sich voraus und wenn ich das nicht möchte gehe ich da nicht hin.

Tatsächlich ich gar nicht so häufig zu Aldi Ist natürlich so, dass es bei anderen Läden durchaus auch ähnlich sein kann. Also Deutschland ist bekannt dafür, dass Lebensmittel hier relativ billig sind. Auch teilweise leider nicht besonders gut, aber eben vor allen Dingen billig und der Preis ist die absolute hauptsache.

Und das ist was ich durch diesen ganzen Beitrag so zieht. Also es wird die ganze dazu getan als sei Aldi hier irgendwie der böse aber was all die macht ist. Genau das zu bedienen was wir Deutschen am liebsten wollen und das sind ganz ganz billige Preise und es ist uns auch scheissegal warum das so günstig ist.

So? Das heisst das Problem sind ja eigentlich wir und das Aldi uns liefert was wir alle wollen. Das kann man all die vorwerfen. Das ist aber ein bisschen unehrlich das wird. Am Anfang? Hm, noch ein bisschen deutlicher da geht es um so Sachen wie preisauszeichnungspolitik Und da haben sie.

Da haben sie irgendwie so ein popanz Daumen aufgebaut, dass Die Preise, die Auszeichnung der Preise. Teils ein bisschen irreführend ist. Also zum Beispiel eine soll eine ehemalige Mitarbeiterin sein. Das ist ja immer irgendwie nachgestellt, aber sei es rum. Die hat hat erklärt. Dass sie das auch schon gemacht hätte, dass sie sozusagen Bananen die dann dringend Weg müssen, weil sie dann eben langsam überreif werden.

Dann kriegen die einfach ein rotes preisschild und da stehen einfach Aktion drauf. Da steht aber keine Ersparnis und nichts daraus entsteht das ist rot. Es steht Aktion drauf und dann entsteht einfach der Preis und dann Preis hat sich einfach überhaupt nichts geändert und Leute kaufen das halt wie verrückt ja?

Klar, also es ist halt ein psychologischer Trick. Ist auch nicht so ganz sauber, also will ich jetzt gar nicht sagen. Ja ehrlich gesagt. Ich frage mich dann immer. Bin ich denn der einzige der? Das Hirn einschaltet beim Einkaufen weil wenn ich halt sowas sehe in sich auf den Preis und dann weiss ich doch okay das ist gar nicht so günstig.

Das ist okay aber ist normaler Preis das weiss ich doch. Wer es nicht weiss dann kann ich immer noch abgleichen. Mit mir selber ist mir das Produkt diesen Preis wert oder nicht und dann kann ich mir jemand auch entscheiden ob ich es kaufe oder nicht. Aber was? Was stimmt denn mit Leuten nicht diesen rotes Schild sehen und dann denken?

Oh muss ich kaufen. Das ist bestimmt total billig, auch wenn du das der Preis gar nicht aussagt. Also ich wundere mich wie. Ja, also all die würde es nicht tun, funktionieren würde Aber auch da würde ich eher sagen, dass wir das Problem sind und weniger Aldi weil Aldi wir bescheuert das nicht zu nutzen, wenn wir so dumm sind und uns da völlig veralben lassen.

Ein anderer Punkt ist das. Verbraucherschützer wo man gegen all die geklagt haben, weil all die auf manchen preisschil Es wohl unterlassen. Hatte den Preis fürs Kilo für 100 Gramm für ein Liter. Was auch immer also diese Rechnerische bezugsgrösse wegzulassen und da hat sich dieser da haben sie einen Typen von der verbraucherzentrale zu interviewt und der hat sich einen ernstes hat sich nicht entblödet Sich hinzustellen und zu sagen, ja?

Weil die verpackungsgrössen ja völlig unreguliert sind und jede Grösse mittlerweile sein darf. Deswegen kann man ja als Verbraucher gar nicht mehr vergleichen und deswegen brauchen wir diese Angaben. Also? Da wir auch so gedacht er sag mal. Ist eigentlich hat sich der verbraucherschutz eigentlich zum Ziel gesetzt uns völlig zu Verblühen weil Diese Rechenleistung die würde ich mal behaupten.

Kriegt absolut jeder hin dass man halt Dass man halt so sich den den meinetwegen Gramm Preiser 100 Gramm Preis selber ausrechnet das ist ein bisschen mühsam. Das ist ein bisschen ein bisschen unbequem. Es ist natürlich einfacher wenn es dran steht. Dass das ist gar keine Frage. Wir haben auch alle so ein Handy in der Tasche.

Und können das wirklich, dass wenn wir es wirklich wissen wollen, können wir es auch einmal kurz eintippen. Das habe ich früher gemacht. Ich meine es gab nicht immer diese diese vergleichsgrössen, sondern die sind noch gar nicht so alt. Zumindest kann ich mich auch gut erinnern, dass es eben nicht immer so war und dass ich da tatsächlich im Kopf die ganze Zeit immer noch mal so hin und hergerechnet habe und überlegt habe wie wie günstig ist denn das wirklich?

Ich finde es überhaupt nicht schlimm. Das ist sowas, gibt aber. Wenn man das so hoch hängt. Ja dann verdummt man zum einen die Leute und zum anderen. Zum anderen suggeriert man, dass es irgendwie sinnvoll sein könnte sich darauf zu verlassen. Ich meine das da mal Fehler passieren. Vielleicht sogar absichtliche?

Das ist doch auch vorprogrammiert. Also unabsichtliche passieren sicherlich immer mal wieder. Das kann schon mal sein, weil ich weiss nicht genau ob das Software technisch ausgeschlossen wird, dass die Umrechnung sozusagen dann automatisch stattfindet. Aber das muss ja nicht in jedem Fall so sein und selbst wenn es so ist Manipulation wäre immer möglich und sorry!

Wie kann man denn die Leute dazu erziehen, dass sie sich auch sowas blindlings verlassen? Was? Wo soll das hinführen? Ich finde das alles ausgesprochen schwierig. So diese ganze Sichtweise dahinter, dass irgendwie Aldi ist. Der ist sehr böse. Und dass wir selber aber mit unserem teilweise wirklich debilen Verhaltens und völlig weil wir einfach wie so Zombies durch so ein Laden gehen, dass wir eigentlich das Problem sind.

Das kommt mir da echt ein bisschen zu kurz und das zieht sich durch diese Sendung leider immer wie so ein roter Faden. Und das das nervt mich eigentlich hauptsächlich deswegen. Weil diese Sendung immer gerne mit so einem mit so einem latent erhobenem Zeigefinger daherkommen ja, die wollen uns die ganze Zeit einreden Dass die Welt so schlecht ist und so nur.

Dass das zu sagen wir mal 90 95 % einfach nur an uns liegt. Das kommt da echt zu kurz. Also wir können doch uns anders verhalten. Wir könnten doch ein bisschen aufgeweckter durch die Gegend gehen, aber es ist uns einfach scheissegal Und es ist uns nicht nur scheissegal, sondern wir haben auch noch die anspruchsdenkweise dass.

Das bitte. Der Gesetzgeber, das für uns Regeln möge, damit wir auch brav weiterhin unser Hirn ausschalten können. Das ist so eine Kombination. Die holt mich nicht ab. Ich hole mich nicht ab und die gibt mir das Gefühl, dass ich für einen kompletten Vollidioten gehalten werde und das mag ich nicht so.

Und es ist in diesem Fall also klar. Aldi hält uns alle für ein bisschen Vollidioten Allerdings weiss Aldi auch, dass wir Vollidioten sind sonst wird. Sonst wird es einfach nicht funktionieren. Die machen es ja nicht, weil es nicht funktioniert, sondern die wissen genau ja, kann man so machen. Und das Haut hin.

Die Leute die solche Sendungen machen, die halten uns aber auch für Vollidioten, den man solche banalitäten erklären muss. Also da war jetzt wirklich. Relativ wenig neues bei. Also diese diese roten Schilder auf denen keine Ersparnis steht sondern nur Aktionen und dann so ein der Normalpreis. Mir war nicht bekannt, dass das die Methode ist, dass es wirklich der Normalpreis ist, aber ich habe diese Schilder eben schon öfter gesehen und mir ganz oft schon gedacht.

Das ist wirkt auf mich jetzt nicht billiger und ich weiss nicht da gehört jetzt nicht so viel zu so ein Preis zu sehen und das einmal kurz im Kopf nach links und rechts zu drehen und dann kommt man noch da drauf. Ja gut Also ich weiss nicht ich muss doch den Preis nehmen und nicht nur die Farbe des preisschildes vergleichen.

Und wenn alle so Handeln würden würde diese Masche auch einfach nicht funktionieren. So und die die Denkweise hinter dem duktus dieser Beiträge ist halt, dass das Problem ist, dass ein Händler sowas macht und nicht etwa, dass wir zu bräsig sind. Das zu schneien? Es wäre viel klüger, wenn der Beitrag uns dazu animieren würde und das auch ein bisschen ausdrücken würde, dass wir vielleicht mal unser Hirn auch selber einschalten, dass wir einfach immer im Hinterkopf haben.

Dass das? Dass da die Benutzung ist eigenen hirns nicht dadurch zu ersetzen ist. Dass die Händler ihre Preisschilder auch mal in einer anderen Farbe bedrucken oder Aktion drüber schreiben und wo man sich dann fragt. Was für eine Aktion sollte das eigentlich sein? Also es wird irgendwie. Von der falschen Seite eigentlich erzählt, also man kann, dass das Handeln sei ins Aldi.

Ich möchte das ja gar nicht in Schutz nehmen. Man kann das natürlich kritisieren und ich finde es auch nicht sympathisch oder so. Ich verstehe nur, dass sie es machen, aber das ist machen liegt an uns und dieser Beitrag, der will uns nicht etwa einreden, dass wir vielleicht mal ein bisschen genauer hingucken sollten, sondern eigentlich sagt er die ganze Zeit.

Hier fehlt echt Regulierung Leute setzt euch für mehr Regulierung ein. Und das finde ich so falsch rum und das auch verlogen also es ist irgendwie das erzieht uns immer mehr in Richtung Dummheit Und das gefällt mir gar nicht. Also wir sollten doch. Eigentlich müssen wir dazu animiert werden, dass wir ein bisschen.

Bisschen öfter selber unser Hirn einschalten und zwar nicht nur beim Einkaufen, aber da natürlich durchaus auch ganz besonderes ist. Aber zieht sich so durch. Es gibt ja nun auch diese diese lustige Ampel lebensmittelampel Seit geraumer Zeit. Ähm nutri score Die völlig willkürlich festgelegt wird, zumindest ja, es mag da irgendeine Regelung geben wie das kennen sich genau aufbaut aber.

Ich finde die mehr als zweifelhaft aber das ist ja das ist vielleicht auch ein bisschen meine Geschmackssache. Vor allen Dingen finde ich es aber total albern anhand von so einer komischen Skala, die relativ intransparent geregelt ist, dass ich anhand dessen Irgendwie ablesen können soll ob ich mich gesund ernähre oder nicht.

Kann mir keiner erzählen, dass wenn ich immer nur Sachen die da grün sind kaufe, dass ich mich dann total gut ernähre das ist doch Schwachsinn. Das ist einfach Unsinn und da ist das genau das gleiche Prinzip. Das soll da möchte man uns das Denken abnehmen. Nur das funktioniert da eben auch nicht, sondern man muss schon ein bisschen selber was tun und solange ich denken kann auch das wird nicht immer so gewesen sein aber.

Das ist wirklich schon diverse Jahrzehnte so. Gibt es nährwerttabellen auf? Ich glaube so ziemlich allen lebensmittelprodukten ja also nicht ganz. Eigentlich weiss ich ob es auf jedem Bier oder sowas drauf steht, aber alles was man so kauft. Fertiggerichte ohnehin? Aber eben auch auch Sachen die wenig oder gar nicht verarbeitet sind.

Da findet man das öfter mal jetzt vielleicht nicht so sehr, wenn es wirklich nur der Rohstoff ist. Also wenn man jetzt ein halbes Kilo Hack kauft, da steht sowas vielleicht nicht. Obwohl ich mir auch gar nicht so sicher bin ob man das nicht. Auch bekommen könnte, wenn man danach fragt.

Und bei Obst und Gemüse steht es jetzt so auch nicht aber da könnte man es. Im Zweifel auch irgendwie er googeln also auch da kann man sowas ja Irgendwo feststellen und? Aber jedenfalls wieder ein bisschen wer hat auch seine Ernährung legt und sich da ein bisschen Gedanken machen will.

Der findet eben seit Jahrzehnten diese nährwerttabellen und kann da die essentiellen Dinge daraus ablesen. Um die essentiellen Dinge sind würde ich schon sagen so Sachen wie viel Fett ist da drinne. Wie viel Kohlenhydrate sind da drinne? Wie viel Zucker Essen da drin? Sowas halt. Das ist für die meisten Leute.

Die bisschen auf ihre Ernährung achten wollen neben der Angabe der Zutaten natürlich. Das was relevant ist und das können wir immer ablesen. Wahrscheinlich macht es auch wieder keiner. Wahrscheinlich bin ich auch der einzige Leuchter rumläuft und sich sowas gelegentlich mal anguckt will gar nicht sagen, dass ich mich dann im Anschluss immer optimal ernähre oder danach unbedingt meine kaufentscheidung treffe.

Aber ich gucke es mir trotzdem ganz ganz oft und immer wieder an und das auch bei ganz unterschiedlichen Produkten. Weil mich schon auch irgendwie interessiert. Also ich möchte also das ist man nennt das bewusste Ernährung. Also vielleicht ignoriere ich? Bisschen öfter als vielleicht gut wäre. Dass man ungesunde Sachen nicht unbedingt essen sollte.

Aber zumindest bin ich mir dessen bewusst, weil ich mir sowas Halt angucke und das ja also das halt nicht komplett ignoriere oder mir sage also und aber daher weiss ich zum Beispiel auch. Mir fällt jetzt leider kein kein Beispiel ein spontan, aber deswegen weiss ich auch dass dieser nutris vor.

Teilweise komplett diametral dem entgegen steht was ich zu einer Tabelle da entnehme. Weil wenn da ganz ganz viele Kohlenhydrate drin sind und das auf grün steht ja kann man so sehen aber also diese Vereinfachung die ist einfach. Bisschen zu doll? Und dann sagt es leider einfach überhaupt nichts aus.

Es sagt einfach überhaupt nichts aus und ich habe mich dann auch schon mal zu gefragt, dass wenn jedes Produkt so ein score hätte und zum Beispiel der fettgehalter irgendwie eine Rolle spielt, dann müsst ihr ja Butter immer rot sein. Egal, also einfach egal. Was macht das für einen Sinn und ich meine es kommt ja immer darauf an.

Wie viel man davon eigentlich so ist? Ein Paket Zucker müsste auch immer rot sein. Päckchen Salz wahrscheinlich auch. Und trotzdem ist nichts davon irgendwie ein schlechtes Produkt, aber es kommt schon darauf an, wie viel man davon so fair konsumiert. Ja, nach an der Stelle. Wollte man uns mal wieder das Denken abnehmen.

Grosszügigerweise Aber das ist im Endeffekt. Haben wir dann eben ja eine Situation? Wo man? Auch nicht klüger durchführt, sondern einfach nur sich selbst in mündigen lässt. Und das ist das Problem auch mit diesen. Mit diesen Sendungen die immer so berichten, dann irgendwelche Insider irgendwie hier. Pseudo Geheimnisse. Ich weiss es nicht also mein Appell wäre Bisschen weniger Empörung darüber wie sich bestimmte Firmen bestimmte Leute so verhalten und dafür hin und wieder das Hirn selber einschalten.

Das ist einfach durch nichts zu ersetzen. Und das kann einem man kann sich das vielleicht wünschen, aber das kann einem der Gesetzgeber auch niemals vollumfänglich abnehmen. Auch wenn das immer wieder versucht, aber das Ergebnis ist dann leider auch eher schlechter als recht.

Filterbubble
Jan’s Filterbubble Podcast
Gedanken und Kommentare zur Zeit, ungeschminkt und ungefiltert und in der Regel auch komplett ungeskriptet und spontan. Dieses Projekt hält fest, was ich in mein Handymikro spreche.