Filterbubble
Jan’s Filterbubble Podcast
FB0140 Wahlauszählung live
0:00
Aktuelle Uhrzeit: 0:00 / Gesamtzeit: -9:50
-9:50

FB0140 Wahlauszählung live

Über eine bemerkenswerte Idee der BBC in Großbritannien

Transkript by Google

In Großbritannien wurde gewählt. Es wurde ganz viel Leber gewählt. Mehrheitlich Das heisst das haben wir jetzt ganz oft. Label Abgeordnete die Abgeordneten der tories ersetzt. Man sollte. Das allerdings bisschen einordnen. Danny tories haben nicht etwa Stimmen an Leber verloren, sondern an alles was noch viel rechter ist. So sieht es mal aus, nicht so, dass Labor ernsthaft dazu gewonnen hat.

Sie haben halt einfach nur die Wahlen gewonnen. Das liegt aber daran, dass die Briten bekanntlich ein mehrheitswahlrecht haben und das bedeutet eben. Dass der Kandidat mit den meisten Stimmen, dass man dort kriegt. Und? Ja da wechseln sich eben für gewöhnlich mit ganz ganz wenigen Ausnahmen. Wechseln sich da einfach nur tories und konservative ab, zumindest bisher.

Ast halt keine besonders gute Entwicklung würde ich mal so sagen. Ah gut aber ich will gar nicht so sehr über das Ergebnis. Nachdenken und hier rum referieren, dass es nicht der Punkt der Punkt ist. Was ich bemerkenswert fand ist dass die BBC Einzelne auszählung der Stimmen. Ich habe das so verstanden, dass das Dann tatsächlich in den wahllokalen da vor Ort stattfindet, wie es bei uns ist.

Mag mich aber auch irgendwann. Ich habe das jetzt nicht grossartig recherchiert, aber jedenfalls hat die BBC jede einzelne auszählung, wie auch immer wo auch immer sie stattgefunden hat, live übertragen. Also natürlich nicht im Fernsehen, sondern sie haben. Haben da halt jemanden mit einem Handy hingeschickt, mehr oder weniger und der das einfach beobachtet und gefilmt.

Das heisst man hat eine totale Transparenz geschah. Also in der Theorie hat man eine totale Transparenz geschaffen, wie gut man die zählerei verfolgen kann. Wenn man das von irgendeinem Punkt im Raum mit einem Handy mit filmt bzw. Live überträgt, sei mal dahingestellt, aber ich gehe mal davon aus, dass irgendwelche Also wenn sich da jetzt Leute live vor der Kamera verabredet hätten um irgendein Wahlbetrug zu begehen, dann hätte man es auf jeden Fall auf die Art mitbekommen und derartige Wahl Betrügereien Gibt es in Deutschland zum Beispiel regelmässig die fliegen auf oder zumindest wissen wir von den aufgeflogenen?

Und die finden mit einer gewissen regelmässigkeit statt. Die fliegen bei uns deswegen auf weil Wenn es unregelmässigkeiten gibt, also Abweichungen Also wenn bestimmte Ergebnisse krass abweichend sind? Dann werden die einfach nachgezählt und da wir papierbasiert wählen ist das ja auch jederzeit gut möglich. So und dabei fliegen dann solche Machenschaften dann schnell auf.

Aber wenn man das direkt mit filmt, dann würde man wahrscheinlich gleich ausschliessen, dass sie sich zumindest im wahllokal offen dazu verabreden und es würde wahrscheinlich auch wenn Sie da. Irgend so ein Schabernack machen? Würde man das auch dann wahrscheinlich irgendwie mitkriegen wo es irgendwie komisch aussehen? Also ich weiss nicht ob es ob man diesen krassen Schritt ernsthaft nachmachen muss.

Ich weiss auch nicht genau wie das in Grossbritannien. Praktisch funktioniert das wählen? Bei uns würde würde das echt ganz schön viel, also sind ganz schön viele Wahllokale ich weiss nicht ob es vielleicht in Grossbritannien ein bisschen zentralistischer gemacht wird, aber bei uns ist es ja mehr oder weniger, so dass es in jedem Dorf ein oder zwei Wahllokale gibt.

Und selbst in Städten. Da nehmen Sie dann die Schulen und dann hast du. In einer Schule irgendwie sieben oder acht Wahllokale oder noch mehr? Also ein Grossstädten ist es ganz krass dann weil klar da gibt es halt viele Menschen auf auf relativ wenig Raum. Also muss man ganz viele Wahllokale auf relativ kleinem Raum schaffen.

In kleineren Orten wie demeinigen der so um die 1000 Einwohner hat. Da reicht natürlich ein wahllokal und dann laufen halt neben alle Hände an dem Tag. Ja? Trotzdem ich finde es. Interessante Idee! Die man? Vielleicht auf dem Schirm haben sollte, einfach vor dem Hintergrund dass. Ja, gewisse Kräfte natürlich immer gerne auch an dem Märchen stricken, es gäbe da Wahlbetrug.

Also es liegt eigentlich in jedermanns Interesse zu verhindern, dass so ein Verdacht überhaupt ernsthaft aufkommen kann, dass Idioten das behaupten. Wird man nicht verhindern können, aber man kann dem ganzen die Substanz entziehen. Ja zum Beispiel durch solche Schritte. Wie gesagt ob das nötig ist weiss ich nicht. Aber für mich ist das.

Eine Idee die man einfach im Hinterkopf haben kann. Man kann sowas machen, es ist technisch möglich. Es kostet auch nicht die Welt. Also verglichen mit dem was die ganze wählerei insgesamt kostet würde ich mal wirklich sagen. Ist das ein Witz? Ja, aber Da kann man tatsächlich vielleicht dem ein oder andere den Wind aus den Segeln nehmen, der ansonsten nächsten Tag rum erzählt, dass es da irgendwie doch schmuh gegeben.

Haben könnte? Einfach weil man es live überträgt und dann können Leute die. Zum Beispiel in dem Ort wohnen also deren wahllokal das ist die auszählung und kompliziert live verfolgen. Die sind ja übrigens auch bei uns. Die sind ja öffentlich, man kann da hin. Und er auszählung bei wohnen und das ist auch.

Bewusst so, es hat auch nichts damit zu tun, dass man jetzt den Leuten unterstellt. Sie würde irgendein Schabernack machen. Sondern es ist einfach eine. Eine grundfunktion eine Schutzfunktion, dass man sagt das ist das hat alles transparent und offen und damit auch öffentlich zu sein und deswegen darf jeder der auszählung zugucken.

Machen wenig Leute also ich habe weiss ich nicht vier fünf Mal. War ich schon selber Wahlhelfer und? Ich habe glaube ich noch nie erlebt, dass Leute kamen, um sich das anzugucken. Kann man aber machen. Und das ist einfach eine. Ja gehört zur Demokratie dazu das Wahlen irgendwo nachvollziehbar abgehalten werden.

Wie gesagt auch deswegen machen wir das auf Papier und nicht. Also es gäbe ja auch andere Ideen oder gibt es auch immer wieder, dass man das irgendwie elektronisch macht oder so? Dann ist die nachvollziehbarkeit aber ebenso nicht mehr gegeben, es sei denn man ist irgendwie super krasser Informatiker und hat das Programm geschrieben und der Code ist auch offen und jeder kann ihn nachvollziehen.

Er ist alles, man merkt das schon. Also ist alles sehr sehr theoretisch und eigentlich nicht. Nicht möglich? Deswegen macht man das auf Papier. Das kann jeder. Nachvollziehen auch wenn er jetzt nicht unbedingt. Super! Technisch gebildet ist in irgendeiner Weise, sondern dazu muss man einfach nur im Zweifel muss man einfach nur nachzählen können oder man guckt den Leuten einfach über die Schulter.

Also es ist ja einfach der Effekt und deswegen ist das auch so clever mit dieser live-übertragung gewesen. Es ist einfach der Effekt, wenn jemand zuguckt oder auch nur die Möglichkeit besteht, dass jemand zuguckt, dann wird man sich. So einfach nicht erlauben wollen. Da irgendeine Manipulation zu veranstalten, die er im Übrigen auch berechtigterweise strafbar ist.

Chapeau, vor der BBC Ich befürchte, dass unsere öffentlich-rechtlichen Medien im Traum nicht auf so eine Idee gekommen wären. Und gehe auch nicht davon aus, dass die auch nur Leise in Erwägung ziehen irgendwas in der Art zu tun, auch wenn ich persönlich denke, dass genau sowas die eigentlichen zentralen Aufgaben eines öffentlich-rechtlichen rundfunks wären.

Denn sie bezeichnet sich selber ja auch beziehungsweise bezeichnen ihre rundfunksteuer ganz gerne auch als demokratieabgabe. An genau so einer Stelle könnte man echt mal beweisen, dass man das ernst meint. Ich weiss bin nicht so sicher ob die BBC das aus diesem Grund getan hat. Ich glaube eher nicht, weil die BBC soweit ich weiss deutlich akzeptierter ist als das, was wir so haben, was auch daran liegt, dass das was wir so haben ganzes Stück teurer ist und ein ganzes Stück weniger.

Vom Programm Inhalt her akzeptiert ist, weil das bei uns hauptsächlich unterhaltungsprogramm ist. Jedenfalls sehe ich das so, aber wie dem auch sei. Ich glaube auch nicht, dass man es wie gesagt machen muss, trotzdem im Hinterkopf haben einfach im Hinterkopf haben bei den kommenden Wahlen wenn irgendwie im Raum steht, dass irgendwelche extremistischen Richtungen, da eine Kampagne in dieser Richtung starten könnten.

Dann weiss man mit der Methode könnte man einen kleinen Beitrag dazu leisten, diesen Leuten den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Filterbubble
Jan’s Filterbubble Podcast
Gedanken und Kommentare zur Zeit, ungeschminkt und ungefiltert und in der Regel auch komplett ungeskriptet und spontan. Dieses Projekt hält fest, was ich in mein Handymikro spreche.