Filterbubble
Jan’s Filterbubble Podcast
FB0239 Eigenanteil statt Vollkasko
0:00
Aktuelle Uhrzeit: 0:00 / Gesamtzeit: -13:52
-13:52

FB0239 Eigenanteil statt Vollkasko

Über einen Reformvorschlag fürs Gesundheitswesen

Links

Transkript by Google

Unser gesundheitswesen wird immer teurer. Das ist kein Geheimnis In den letzten? Na so 25 Jahren sind die Beiträge um einen ganzen prozentpunkt gestiegen, wobei sie zwischenzeitlich sogar schon mal. Um? Auf auf sogar zwei Prozentpunkte gestiegen waren. Das wurde dann politisch künstlich nach ein paar Jahren wieder zurückgenommen. Ändert aber nichts daran, dass die Kosten ja gestiegen sind.

Gleichzeitig ist es ein Phänomen, das an allen Ecken und Kanten kaputt gespart wird. Es wird nicht gespart. Es wird echt kaputt gespart. Man sieht das zum Beispiel daran, dass es immer weniger niedergelassene Ärzte gibt, weil bei denen wird am meisten gespart. Bzw da wird relativ normal darauf spekuliert, dass die Leute.

Ja einfach auch mal gratis arbeiten zum Beispiel. Und es werden gesetzliche Vorschriften erlassen, die nicht unbeträchtliche Investitionen in Arztpraxen nach sich ziehen. Und da wird auch. Völlig selbstverständlich! Davon ausgegangen, dass? Dass sie das natürlich auf eigene Kappe bezahlen müssen. Das ist auch. Vordergründig völlig legitim. Das ist immer so.

Es wird eben Gesetz erlassen. Das verursacht dann bei irgendwem einen gewissen auffallen, dass das jetzt nicht der Gesetzgeber jedes Mal dann auch bezahlt ist natürlich normal. In diesem Kontext ist es aber dann doch fatal, weil eben wie gesagt die Anzahl der niedergelassenen Ärzte. Seit langer langer Zeit immer weiter zurückgeht und wir ja tatsächlich inzwischen die Situation haben, dass man relativ schwer facharzttermine kriegt.

Man kriegt in bestimmten Gegenden kaum noch ein Hausarzt also. Es ist? Die Lage ist problematisch und sie wird immer problematischer. Keiner scheint irgendwas. Zu tun um das vielleicht mal irgendwie in einen in geordnetere Bahnen zu lenken. Der Grund für diese kostenanstiege Ist nicht nur das natürlich die Technik immer weitergeht und das alleine natürlich auch zu Kosten führt.

Es ist auch nicht nur, dass die Leute immer älter werden und deswegen natürlich mehr gesundheitliche. Maßnahmen gesundheitliche Hilfe. Fällig wird, weil wenn Leute älter werden, brauchen Sie mehr davon werden mehr Leute älter werden? Brauchen Sie also mehr davon und wenn Mehr Leute noch älter werden? Also ist ja nicht nur so, dass sich die Anzahl der älteren Leute Vergrößert.

Es ist ihm gleichzeitig auch so, dass diese älteren Leute immer älter werden. Ja und diese Effekte sind natürlich enorm. Und das ist letztendlich der kostentreiber, dann können wir. Überhaupt nichts ändern und sollten wir auch nicht. Also das ist ja erstmal an sich. Eine schöne Entwicklung. Von der alle profitieren, weil das wir werden alle dann entsprechend älter.

Das ist schön. Nur das Problem mit den Kosten. Das existiert eben und wenn man das so macht wie die Politik die letzten. Naja, jetzt fast zehn Jahre, dass man den Beitrag Krass stabil hält also man hat jetzt eine. Man hat noch mal eine. Variable eingeführt, dass man da ein bisschen Einzelkassen da ein bisschen darüber hinausgehen können, machen die auch nicht alle aber viele Das soll so ein bisschen den Wettbewerb da zurückbringen.

Funktioniert glaube ich so lala aber Das war jetzt aber auch schon die größte Innovation der letzten Jahre. Ich hätte da noch einen anderen Vorschlag. Wie wäre es wenn man folgendes macht? Von allem, was man gesundheitstechnisch So an sich machen lässt und ist und sei es nur. Ich gehe zum Arzt und lasse mich krankschreiben.

Weil ich einen Schnupfen habe. Muss ich vielleicht zehn Prozent selber tragen? Muss natürlich irgendwo vernünftig sozial gedeckelt sein. Man kann sagen wer zum Beispiel chronisch krank ist. Da muss es sicherlich eine andere Regelung geben. Gar keine Frage. Und wer? Kein Geld hat da. Darf dann auch nicht der der der Arztbesuch deswegen ausfallen.

Auch da müsste man irgendwo so eine Art. Untergrenze schaffen oder auch von mir aus eine Beihilfe? Irgendwas in der Art, aber der Grundgedanke der ist einfach folgender also nicht nur, dass darüber natürlich sofort ein bisschen Geld reinkommt. Sondern? Was eigentlich noch erschwerend hinzu kommt also ein kostentreiber, den ich jetzt noch nicht genannt habe ist folgender Fakt.

Der deutsche geht im Schnitt zehnmal zum Arzt. Das ist ein interessanter Schnitt. Ich würde vermuten, dass ich so einmal in zehn Jahren zum Arzt gehe. Da ein bisschen öfter schon, aber also mehr als einmal im Jahr sicher nicht. Jedenfalls nicht, war über normalen Hausarzt reden also. Okay wenn ich mich als als Beispiel nehme, dann würde ich sagen vielleicht komme ich auf zweimal dreimal im Jahr wenn ich krank war.

Ich bin allerdings meistens nicht krank. Aber? Das ist mein Schnitt, das heißt andere müssen sehr sehr sehr oft beim Arzt sein. Und da ist schon die Frage ob das denn immer so sein muss und ob das? Ja, ob das wirklich sinnvoll ist. Kostenmäßig sind natürlich nicht sinnvoll ob es gesundheitstechnische sinnvoll ist.

Sei mal dahingestellt Dazu kann man sich natürlich auch noch mal angucken, wie das eigentlich einen anderen Ländern so ist. Und? Da gibt es unterschiedliche Beispiele. Es gibt auch ein paar Länder da. Ist das sogar noch ein bisschen häufiger als in Deutschland? Das sind nicht viele. Wir sind da auf Platz 5.

Das ist jedenfalls der stand vor uns 2020. Allerdings? Deutschland liegt im Jahr 2020 auf Platz 5 mit 9,9 arztbesuchen pro Jahr. Und? Platz zwei hat Japan mit 12,6. Das heißt da ist kein riesenabstand. Jetzt ein kleiner Abstand aber keine riesen Abstand. Dahinter kommt die Slowakei mit 10,9 dann Ungarn mit 10,7 also Da gehen wir dann plus minus ein Arztbesuch im Jahr.

Den die Spitze macht Südkorea mit mit 16,9. Das ist ein interessanter ausreißer. Den würde ich jetzt mal so ein bisschen beiseite schieben, aber jedenfalls sind wir da auf jeden Fall. Absolute feldspitze! Mit einer kleinen führungsgruppe sozusagen. Und? Auf der anderen Seite gibt es aber eben auch Länder wo die Leute erheblich weniger zum Arzt gehen.

Die das Land wo am wenigstens zum Arzt gegangen ist wird es Kolumbien. Da sind es 1,9 Arztbesuche pro Jahr. Das ist? Ich kenne das kolumbianische gesundheitssystem ehrlich gesagt überhaupt nicht. Das kann natürlich auch den Grund haben, dass man da irgendwie alles selber bezahlen muss. Das will ich gar nicht ausschließen und dann ist es.

Sicher nicht so richtig vergleichbar. Die? Der Platz 2 geht allerdings an Schweden was bekanntermaßen ein Sozialstaat ist und da gehen die Leute 2,7 Mal im Jahr im Schnitt zum Arzt. Das heißt Alles aufrunden auf drei und Deutschland aufrunden auf zehn. Dann komme auf. Dann kommen wir dahin, dass wir feststellen können.

In Schweden gehen die Leute ungefähr. Ein Drittel so oft zum Arzt wie wie die deutschen oder anders gesagt, die deutschen gehen mehr als dreimal häufiger zum Arzt als Schweden. Ich glaube nicht, dass deutsche so viel ungesünder Sind als Schweden dass wir irgendwie mehr kränkeln kann ich mir nicht vorstellen.

Das wird das wird andere Gründe haben, die können vielfältig sein. Und es ist auch gar nicht gesagt, dass wenn man meinen eingangs geäußerten Vorschlag so umsetzen würde, sind auch nicht gesagt, dass wir dann irgendwie. Zwei Jahre später auf einmal dann auch irgendwie bei um und bei drei arztbesuchen im Jahr liegen.

Das will ich damit gar nicht gesagt haben, weil es sicherlich immer noch mal ein paar mehr. Ähm Umstände und Ursachen gibt und die gesundheitssystem sind natürlich auch nie eins zu eins vergleichbar aber Wenn wir das so machen, dass der Besuch beim Arzt einfach ein bisschen was kostet nicht so dass es richtig weh tut aber so dass es einfach ein bisschen was kostet.

Also das heißt die Entscheidung geht zum Arzt oder nicht, ist nicht einfach nur geht zum Arzt oder nicht sondern ist es nötig oder bin ich eigentlich nur erkältet und könntest irgendwie auch anders lösen? Und nehme ich hier mal eine heiße Milch mit Honig und dann ist gut. Ich brauche eigentlich keinen Arzt für das was ich habe.

Das sind eigentlich die Fragen. Die wir auslösen wollen sollten. Und ich glaube, dass man solche Überlegungen auslösen kann, wenn ich weiß. Na klar, ich kann es zum Arzt gehen, kostet dann eben irgendwie so viel wie ein Kino Besuch aber Ich bin halt krank also ist das eine Investition die Sinn macht?

Ich glaube das könnte dazu beitragen, dass man unsere Sehr sehr hohe Zahl von arztbesuchen pro Jahr auf einen auf ein vernünftiges maß stutzt und das hätte ja gleich mehrere Auswirkungen einmal, dass wir Einen Namen haben auf einmal. Die könnte man natürlich dazu nutzen, dass wir das gesundheitssystem Also dass das ganze ein bisschen aufkommensneutral funktioniert.

Das heißt wir können ja im Gegenzug ein bisschen die Beiträge senken, weil es kommt ja Geld rein. Also man kann ja dann ein bisschen anders rechnen. Es führt aber auch dazu das Praxen entlastet werden und da haben wir einfach ein Problem. Wir haben überlastete Praxen auch das würde dadurch ein wenig gelindert werden.

Und vielleicht kriegen wir es dann auch hin, dass wir mittelbar ein bisschen mehr? Spielraum ins System kriegen, so dass wir Das geschäftsmodell. Sich als Arzt niederzulassen. Ein kleines bisschen attraktiver machen, damit diese Ärzte Knappheit eben noch ein bisschen weiter gelindert wird bis wir wieder ein gesundheitssystem haben. Von dem wir alle sagen, das funktioniert.

Wen man auch fragt im Augenblick findet man wenig Leute, die sagen ja so so wie das hier geregelt ist ist eigentlich super. Das funktioniert alles toll. Es funktioniert eben nicht alles toll. Einzige was toll funktioniert ist dass wir seit. Alle zehn Jahren stabile Beiträge haben mehr oder weniger dieser Zusatzbeitrag.

Entkräfte das ein bisschen, aber im großen und Ganzen sind wir. Ja, sind wir relativ beitragsstabil Dass das ist natürlich auch irgendwo ein Wert an sich, nur wenn der Preis dafür ist, dass bei der Leistung gespart wird und da eben auf die harte Tour. Also wenn ich gar nicht erst ein Arzttermin Kriege.

Ist das glaube ich echt schlecht. Also es glaube ich wirklich die schlechtest mögliche Auswirkungen und das ist aber was was aktuell? Einfach der Fall ist und vor dem Hintergrund. Ja glaube ich muss dich da ein bisschen was auch in irgendeiner Weise an der preisschraube drehen. Und wenn wir? Deutlichen Anreiz setzen dass Leute nicht wegen jedem.

Hüsseln! Dumm gesagt zum Arzt Rennen, also irgendwas muss es ja sein, dass wir wirklich über drei Mal so oft zum Arzt gehen. Wie der durchschnittliche Schwede? Das nicht allein damit zu erklären ist, dass Schweden irgendwie besonders gesund leben würden, was ich ehrlich gesagt auch nicht so richtig glaube, dass sie da deutlich besser liegen als wir, aber da will ich mich in Details nicht verlieren, denn die kenne ich auch gar nicht.

Der Unterschied ist finde ich so deutlich, dass es sicherlich irgendwo am System liegen muss und in Schweden ist es eben so. Dass der Besuch beim Arzt? Ein zu einem kleinen Teil aus der eigenen Tasche zu bezahlen ist. Die haben also im großen und Ganzen ein. Modell so wie ich es beschrieben habe auch hier kann und will ich nicht weiter ins Detail gehen, weil ich die Details so genau und nicht kenne.

Aber die denken in dieser Richtung und haben das in so eine Richtung aufgestellt und wir halt nicht. Ich glaube, wir sollten das jedoch tun.