Filterbubble
Jan’s Filterbubble Podcast
FB0246 Strategische Welten prallen aufeinander
0:00
Aktuelle Uhrzeit: 0:00 / Gesamtzeit: -5:55
-5:55

FB0246 Strategische Welten prallen aufeinander

Über Perspektiven

Transkript by Google

In der bundespolitik in Deutschland prallen gewissermaßen gerade. Strategische Wellen aufeinander Die? Gesamtstrategie der der versammelten linken damit meine ich wirklich alles von SPD und Grünen ja bisschen alles was dann eben noch weiter links davon ist. Die Strategie dieser Leute. Die CDU rhetorische grün und blau zu prügeln Teilweise auch ganz real wahlkämpfer zu attackieren oder auch geschäftsstellen, wenn die CDU ist auch nur wagt, dass afd dafür irgendwelche ihre Anträge Stimmen.

Das heißt dass die Ja, die komplette das komplette linke Spektrum eigentlich darauf. Es praktisch verunmöglicht der, dass die CDU jemals mit der afd in den Koalition eingehen könnte. Das ist definitiv auszuschließen, wenn die Reaktionen schon dermaßen heftig sind. Ich gehe auch nicht davon aus, dass das Für die CDU selber allzu gesund wäre, weil die CDU selber, dass ihren eigenen Leuten auch verkaufen müsste.

Ich bin. Nicht so sehr davon überzeugt, dass in der CDU sich ausschließlich moralisch Hyper korrekte Menschen tummeln, sondern was sie vor allen Dingen gemeinsam haben, ist ein gewisser machtinstinkt. Aber? Daneben sind dann eben da, doch ganz ganz viele die da sicherlich. Richtig schwere Probleme mit hätten, wenn die CDU ernsthaft mit der afd zusammenarbeiten wollen würde.

Auch das hat sich. In den letzten ein zwei Wochen durchaus auch gezeigt. Das heißt die CDU will das nicht. Sie kann es aber auch nicht tun. Man hat das an den Reaktionen gesehen. Also das ist eine Möglichkeit die komplett ausscheidet. Gleichzeitig ist aber. Die Strategie der afd. Alles dafür zu tun, dass die CDU stattdessen mit zum Beispiel der SPD oder den Grünen oder einen beiden oder den Grünen und noch einer anderen Partei regieren muss, weil es eben von den Mehrheiten anders gar nicht geht.

Denn die langfristige Strategie der afd ist, dass sie sich selber unverzichtbar macht. Zumindest für die CDU und je mehr alle anderen außer der CDU regieren. Sehen wir halt auch, dass die afd bisher immer stärker geworden ist. Das ist sie ehrlicherweise auch schon, als die CDU noch regiert hat das wiederum?

Hatte aber auch ein bisschen andere Gründe, denn inhaltlich war die CDU damals dann doch eher SPD mäßig unterwegs. Das heißt inhaltlich hatte das was die. CDU im Angebot hatte. Ja auch nicht die Qualität mit der man jetzt potenzielle afd-wähler abholen könnte, sondern ganz im Gegenteil, das hat das ganze einfach noch beflügelt.

Das heißt hier prallen jetzt so die strategischen Vorstellungen von linken von und von der afd aufeinander. Natürlich ist die die Strategie der CDU war und ist immer einfach nur regieren. Den ist auch ein bisschen egal mit welchen Inhalten. Das hat man immer wieder gesehen. Was die CDU glaube ich so ein bisschen aus der ganzen Kalkulation nimmt, denn die nimmt wird ihre Chance nutzen und egal mit wem regieren.

Abgesehen? Vielleicht von der afd zumindest so lange man sich das da noch irgendwie aussuchen kann. Aber wie gesagt ist da die langfristige Entwicklung eher, dass sich das irgendwann anders darstellt, man sich das nicht mehr aussuchen kann als CDU. Ja was bleibt? In der was bleibt ein übrig, wenn man aus dieser gesamtgleichung also wenn man von allen in Frage kommenden?

Potenziellen koalitionspartnern für die CDU? Alles? Von SPD und links davon. Rausnimmt und die afd auch raus nimmt. Was bleibt dann übrig? Das ist genau eine Partei ist die FDP und die droht aktuell nicht in den Bundestag zu kommen. Ich fürchte, so einfach es ist, wenn die FDP nicht in den Bundestag kommt und zwar mit einer mit einem vernünftigen Ergebnis und das Ergebnis der CDU muss auch vernünftig sein.

Also eigentlich muss es Schwarz-Gelb geben, wenn wir nicht wollen, dass die afd noch weiteren vier Jahren noch ein bisschen stärker da steht. Die Chance dass das so kommt ist relativ gering. Also ich rechne persönlich da eher nicht mit. Und ich gehe davon aus, dass wir, dass wir spätestens vier Jahre später, aber ist auch gut möglich, dass die Koalition einfach so lange gar nicht hält.

Spätestens vier Jahre später werden wir eine afd erleben, die noch ein bisschen stärker geworden ist und das ist keine gute Entwicklung, zumindest keine Entwicklung, die ich gut finde, die aber so wie ich es sehe. Wahrscheinlich leider unvermeidlich ist. Ich halte auch ehrlicherweise Friedrich Merz jetzt nicht für den der Eine bestimmte politische Linie auch gegen einen potenziellen koalitionspartner, so unbedingt so richtig krass durchzusetzen in der Lage ist jetzt im Wahlkampf hat er sich zwar anders geäußert, nur das ist leider auch so eine cdu-spezialität sich im Wahlkampf immer irgendwie zu äußern, weil das dient dann dem Wahlkampf.

Und? Hinterher weiß man gar nicht mehr so genau was man da eigentlich mal alles so gesagt und verkündet hatte und verprellt damit eben auch wiederum Wähler die bestimmte Sachen eben ein bisschen anders sehen.