Transkript by Google
Vielleicht sagt dem ein oder anderen der Begriff rosalisten etwas. Das sind Listen. Auf denen man? Bekannte homosexuelle gesammelt hat. Das heißt man hat lange lange Listen angelegt, wo man einfach jeden aufgeschrieben hat, von dem man wusste, dass er homosexuell ist. Diese Listen? Wenn sie einem bekannt sind, sind sie eine normalerweise aus dem geschichtsunterricht bekannt, weil im Dritten Reich die Nazis genau diese Listen benutzt haben.
Um homosexuelle zu ja zu verfolgen, zu wegzusperren und auch zu ermorden. Was nicht jedem bekannt ist ist dass es diese Listen, aber das ist keine Erfindung der Nazis, sondern das gab es schon vorher und es gab es sogar schon lange vorher. Nämlich etliche Jahrzehnte. Also das wurde irgendwann in der zweiten Hälfte des 19.
Jahrhunderts mal begonnen. Und ist dann im Kaiserreich in Deutschland? Ja so richtig intensiv verfolgt worden als so die Kriminalpolizei. So langsam aber sicher. Ja auf den auf den Weg gebracht worden ist, das gab es ja vorher nicht und Da wo das eben systematisch so betrieben. Und eben diese Listen auch gepflegt und die Nazis hatten also einen schönen Datensatz, den Sie einfach nur abarbeiten mussten.
So wie ja so wie sie sich das eben in ihrem kranken Weltbild vorgestellt haben. Das wurde ganz vielen Menschen dann auch tatsächlich zum verhängnis. Das Interessante ist, dass es vor nicht allzu langer Zeit war. Wenigen Tagen erst. Ein Vorschlag von Herrn linnemann von der CDU gegeben hat. Eine Neuauflage von einem solchen System zu.
Ja zu bringen und zwar diesmal nicht mit homosexuellen sondern mit Menschen mit psychischen Krankheiten. Das heißt er möchte? Eine kartei, eine Datei, ein Register was auch immer aber er möchte. Alle Leute erfassen diesen irgendeiner Weise eine psychische Störung haben. Wer die rosalisten aus dem geschichtsunterricht kennt, weiß vielleicht auch was mit Menschen mit psychischen Störungen in der.
Nazizeit so passiert ist also! Ich weiß jetzt nicht ob es da auch vorher entsprechende Listen gab, aber in jedem Fall ist es aus genau diesem Grund mindestens aus genau diesem Grund überhaupt keine gute Idee. Es ist natürlich auch aus anderen Gründen keine gute Idee, wo immer man Daten ansammelt kann diese Ansammlung von Daten natürlich auch.
Entwendet? Zweckentfremdet in irgendeiner Weise missbraucht werden. Und eine Liste mit sowas sensiblen Die psychischen Krankheiten also ich sag mal psychische Krankheiten sind natürlich auch ein weites Feld. Worauf Herr linnemann abzieht das sind natürlich Menschen die Im Verdacht stehen in irgendeiner Weise jemals irgendwie. Ja ja. Gewalttaten zu verüben aufgrund ihrer Erkrankung.
Nur das ist natürlich ein winzig kleiner Teil von psychische erkrankten, wo das nachher eine Folge sein kann. Es gibt? Vor allem also es gibt ganz ganz viele relativ harmlose, zumindest für die Mitmenschen harmlose psychische Krankheiten. Aber wenn man das in dieser absolutheit vorschlägt, dann müssten die das schon irgendwie alle rauf zu malen, man natürlich auch nie ausschließen kann wie so eine psychische Erkrankung sich weiterhin entwickelt.
Also wenn man das konsequent. Meint? Dann käme man glaube ich auch nicht umhin, wirklich jeden zu erfassen. Und dann würde man, dann hätte man eine kartei von wahrscheinlich Millionen Menschen. Von denen? Bis auf was weiß ich vielleicht 100 200 gar nicht überhaupt gar nicht in das Schema passen. Um das ist eigentlich dem Herrn Lindemann.
Mutmaßlich geht eben Leute, die tatsächlich früher oder später möglicherweise gewalttätig werden könnten. Wo das natürlich bei weitem auch nicht gesagt ist, ist auch keine Frage, aber wo zumindest die Chance besteht. Also? Ich sage mal aufhören und nutzen stehen hier schon in einem deutlich krassen Missverhältnis. Das missbrauchspotenzial ist gigantisch Und?
Der? Eigentlich springende Punkt ist glaube ich es würde auch niemanden irgendwas nutzen. Weil das Problem nach wie vor ist, dass unsere sicherheitsbehörden Eher damit zu kämpfen haben. Dass der heuhaufen zu groß ist, indem sie die Nadel suchen sollen, so dass sie die Nadel nicht finden und Auch diese maßnahme ist einfach nur wieder eine vergrößerung des heuhaufens.
Dass das löst das Problem nicht, sondern es verschärft es eigentlich, denn in den Fällen auf die sich Herr Lindemann in seinem Super Vorschlag hier bezieht In allen Fällen waren die Täter den Behörden vorab bekannt. Das Problem war nicht, dass die Behörden diese Leute nicht auf dem Schirm hätten haben können.
Sie hatten sie nicht auf dem Schirm, weil irgendeine wusste Entscheidung von Seiten der Behörden getroffen wurde, dass sie, dass sie die nicht verschärft, auf dem Schirm haben müssen. Und dann haben Sie diese Taten verübt und dann hat man hinterher gesagt Mensch warum hatten wir dir nicht auf dem Schirm?
So Forum war es ja. Und? Daran ändert dieser Lindemann Vorschlag würde man ihn umsetzen. Eben überhaupt nichts, aber hinzu kommt eben das massive. Ja missbrauchspotenzial und ich sag mal auch die. Geschichtlich gesehen? Ja mehr als mehr als zweifelhafte Historie die diese die überhaupt die Idee Menschen auf eine Liste zu packen, weil von ihnen Mutmaßlich eine Gefahr ausgehen soll was?
Also bei homosexuellen so so? Idiotisch wie ist das eben auch bei psychisch kranken ist weil psychische Krankheiten? Ist vielleicht auch ein Burnout mal oder ist ein ADHS oder es gibt Millionen von psychischen Störungen die völlig harmlos sind für die Mitmenschen unter denen die Leute trotzdem leiden und die aber dann dennoch auf so eine Liste müssten.
Das ist einfach eine Schnapsidee.