Filterbubble
Jan’s Filterbubble Podcast
FB0284 Europa verpasst das "Next Big Thing" (schon wieder)
0:00
-14:03

FB0284 Europa verpasst das "Next Big Thing" (schon wieder)

Über Smart Glasses und warum sie Smartphones ablösen könnten

Links

Transkript by Google

Für mich ist eigentlich seit längerer Zeit einigermaßen klar, dass es nächste große Ding und vielleicht sogar. Sowas wie die mindestens teilweise Ablösung des der Smartphones Smart glasses werden. Das heißt also intelligente Brillen. Die können entweder in Zusammenarbeit mit dem Handy. Ersatz werden oder eine Erweiterung wenn man so will wie es halt auch smartwatch ist eben schon längst tun.

Haben aber auch das Zeug dazu. Smartphone komplett zu ersetzen, weil sie eben die theoretische Möglichkeit haben, dass man echt ein Display quasi direkt vor den Augen haben könnte.

Eine marktfähig will ich sagen auf eine Art ja, aber ich behaupte mal dass das Vom Konsumenten im Augenblick noch nicht so richtig akzeptiert werden würde. Ich sehe mich zum Beispiel nicht irgendwie mit den Händen rumfuchteln in der Gegenwart anderer, weil ich gerade irgendwas auf meiner Brille da bediene Und wie gut Steuerung mit den Augen funktioniert, kann ich ehrlicherweise überhaupt nicht beurteilen.

Kann ja sein, dass ich da einiges tut aber Selbst das wäre mindestens gewöhnungsbedürftig. Jetzt ist es so dass. Heute bekannt wurde, dass es Noch in diesem Jahr eine neue smartglasses oder eine Smart Brille? Von der Firma Meta geben wird, die dann auch über ein eingebautes Display verfügen soll. Und?

Dann bewegen wir uns halt wirklich in genauso eine Richtung. In dieser in diesem Display sollen dann auch irgendwelche Apps irgendwelche? Notizen benachrichtigungen es sollen einfach Dinge dargestellt werden können die in irgendeiner Weise dann vermutlich auch mit der Umgebung. In Einklang stehen? Einfach mal ein ganz einfaches ganz einfache Idee wäre ja, dass man sowas wie Navi da da reinpackt und dann muss man halt nicht ständig sein Handy in der Hand haben, wenn man in einer fremden Stadt unterwegs ist.

Tausend andere Sachen kann man sich da auch vorstellen? Terminkalender Uhrzeit mal einblenden ja und schon hat man das alles griffbereit wenn man gerade irgendwo ist und muss nicht ständig sein Handy aus der Tasche holen was? Vielleicht zum Beispiel so sollen kundentermin auch nicht gerade höflich wirkt. Und in vielen anderen Situation auch nicht unbedingt angebracht ist, aber dann hätte man.

Das eben auf seiner Brille. Das ist in meinen Augen ist das ein Konzept mit Zukunft wie das konkret dann aussieht, aussehen kann aussehen muss ist sicherlich noch ein bisschen. Am Markt dann zu prüfen aber die Geräte kommen und das ist angekündigt für noch dieses Jahr. Und im übernächsten Jahr soll es dann davon schon die weiterentwicklung geben, das eben nicht nur in der.

Quasi vor dem einen Auge einmal klein eingeblendet wird, sondern das dann Displays auf beiden. Gläsern sozusagen sind und ja also! Wir sehen das geht da immer weiter und Es ist ein bisschen schade, dass das ausgerechnet dieser obscure meta-konzern ist, der das so vorantreibt und vom Rest. Der Branche irgendwie wenig bis gar nichts kommt.

Also es kommen Dinge aber irgendwie anguckt was zum Beispiel Firma Apple da fabriziert hat mit einer 4000 Euro teuren Brille, die auch wirklich gar nicht dafür geeignet und auch nicht dafür gedacht ist, dass man sie in der Öffentlichkeit trägt. Also dafür ist das Ding auch erstmal. Hier viel zu groß, viel zu schwer und hat eine Akkulaufzeit die das komplett unbrauchbar macht.

Technisch ist das Ding ganz toll! Der praktische nutzen fehlt noch ein bisschen und wurde die Produktion ja unterdessen auch eingestellt. Es ist vermutlich wirklich komplett an jeder Zielgruppe vorbei. Technisch wie gesagt trotzdem hochinteressant und ich bin auch der Meinung, dass man dadurch aus noch ein bisschen entwicklungsarbeit reinstecken könnte um Produkt draus zu machen.

Was sind vielleicht wirklich? Leute haben wollen? Nur? Nähert man sich aus dem Hause Meter hier einfach von der anderen Seite. Man hat die erste Generation dieser Brillen, die konnten halt relativ wenig. Ich glaube die ganz erste konnte praktisch nix. Die aktuelle Version ist schon eigentlich eine weiterentwicklung davon und die kann immerhin Fotos machen kann.

Hat eine integrierten Kopfhörern Headset eigentlich? Ein nicht mal schlechtes und Ist im Grunde genommen jetzt schon eine gerätschaft? Die eigentlich jeder der gelegentlich mal sein Handy auch zum Telefonieren benutzt. Das ist natürlich eine Nische aber Für diese Leute ist das eigentlich jetzt schon höchst sinnvoll, weil man mit dieser Brille in wirklich ausgezeichneter Sprachqualität super telefonieren kann.

Und Fotos mit der Brille machen ist sicherlich hin und wieder auch nicht ganz unpraktisch. Auch da wieder ist der springende Punkt. Ich muss halt mein Handy nicht erst aus der Tasche holen und kann ganz schnell mal einen Schnappschuss machen. Die Brille hat aber auch noch so ein paar Smart Funktion.

Die sind in Deutschland aktuell nicht nutzbar, weil das ganze nur auf Englisch funktioniert. Und wer sich schon mal versucht hat, eine whatsapp-nachricht von einer englischsprachigen KI vorlesen zu lassen, während die Nachricht aber auf Deutsch ist. Der weiß was ich meine. Man kann das praktisch nicht benutzen und mit dem diktieren umgekehrt ist es natürlich so ähnlich.

Das heißt der hartplatz noch ein bisschen, aber die Technik an als solche, die ist da und sie wird offensichtlich sehr konsequent weiterentwickelt. Und? Das wird definitiv. Wird das ein immer interessanteres Feld werden und da sind wir dann beim springenden Punkt denn? Vielleicht ist Meter da im Augenblick so der Der der tech-riese der da am weitesten fortgeschritten ist.

Es ist nicht der einzige der da was entwickelt. Das machen Firmen wie Google Samsung auch. Apple habe ich schon genannt, also es gibt dadurch aus mehrere Entwicklungen. Die haben alle eins gemeinsam alle nicht in Deutschland und auch nicht in Europa. Und ich frage mich warum eigentlich schon wieder Europa da überhaupt nicht dran teilnimmt warum von hier überhaupt gar nichts kommt.

Und es ärgert mich ein bisschen. Also ich sag mal. Die Europäer das ganze beim Handy voll verpennt haben war unglücklich, war vorher Europa. Denke schon sowas wieder wie der weltmarktführer. Also europäische Hersteller war nach riesengroß das spielten jetzt. Japaner Koreaner eher kleinere Rollen und ich würde mal so. Wenn ich jetzt kein komplett vergessen dann spielt in amerikanische Hersteller Null eine Rolle.

Und das hat sich ja alles deutlich gedreht. Das liegt am Konzept der Smartphones. So jetzt ist es so. Behaupte mal keine Ahnung wie das wirklich aussieht aber Von der aktuelle brillenmarkt der ist denke ich zumindest in Europa auch recht europäisch geprägt natürlich nicht nur aber auch. Also wir haben da zahlreiche große Firmen die da durchaus solides abliefern.

Das ist natürlich aber ein extremer Unterschied ob man irgendwie eine Brille baut. Für die einfach nur zum durchgucken ist oder ob es wirklich eine smarte Brille ist. Da gehört viel mehr zu da gehören Betriebssysteme zu, da gehören Prozessoren zu. Da gehört eine akkutechnik zu. Mit Sicherheit gehört dazu eine gewisse KI engine weil ohne das braucht man eigentlich gar nicht erst Anfang so was zu entwickeln.

Aber das ist ja alles. Wie sagt man so schön keine raketenwissenschaft alles gibt es in Ansätzen auch in Europa und man könnte das durchaus machen? Mir ist aber nicht bekannt, dass irgend europäische Firma sowas versucht bisher. Und wenn dann sehr sehr weit unter dem Radar. Weil das so eine?

So eine technische gerätegattung ist die ich dann doch ein bisschen intensiver verfolge in den letzten ein zwei Jahren weil es wirklich. Interessant ist und ich auch die Vorstellung sehr verlockend findet, dass man sein Handy irgendwann wirklich echt zu Hause lassen kann bzw. Wahrscheinlich haben wir dann einfach keine Handys mehr.

Und die ganze Technik haben wir direkt am Mann und wir haben das einfach so bei uns. Und Es funktioniert, ohne dass wir es großartig in die Hand nehmen müssen, ohne dass wir da ernsthaft Interagieren müssen und mit den Händen da irgendwie drauf rumwischen müssen. So dass es eben auch sehr gut nebenbei funktionieren kann.

Es ist für mich. Völlig logisch, dass das definitiv eine interessante Geräte Kategorie wird. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sie komplett alles ersetzt, was wir im Augenblick haben im Bereich Smartphones im Bereich auch. Smartwatches oder irgendwelche anderen Armbänder? Weil warum nicht einfach alles in so eine Brille packen. Dazu muss die Technik noch deutlich kleiner werden oder die Brillen deutlich größer.

Man sieht am Beispiel Apple, dass das mit dem größer werden eher nicht so praxisnah werden wird. Jedenfalls nicht mit der aktuellen Technik. Fakt ist aber Technik wird immer kleiner. Das ist ja auch keine Neuentwicklung sondern läuft eigentlich seit 100 Jahren. Das heißt das wird ohnehin so weitergehen. Da können wir jedenfalls mal so von ausgehen.

Und wenn Brillen ein kleines bisschen größer werden müssen, damit das erstmal passt, dann ist das glaube ich ein Preis den ganz ganz viele Zahlen werden. Viele Zahlen den jetzt schon, dass die die Ray-Ban meters Die verkaufen sich so. Jedenfalls hört man immer wieder mal verblüffend gut, sogar auch in Deutschland, obwohl da die.

Ja die eigentlich die Hälfte der Features im Grunde genommen nicht da ist, zumindest nicht so wie man sie wirklich benutzen wollen würde. Das heißt da ist eine Akzeptanz da? Und das inklusive, dass man dann eine Kamera im Gesicht hat, die theoretisch das Gegenüber unbemerkt mehr oder weniger unbemerkt aufnehmen könnte, was vor einem vor ein paar Jahren noch ganz anders aufgenommen wurde von der Öffentlichkeit.

Aber da hat sich die Welt echt ein bisschen weiter gedreht. Wurde auch technisch natürlich so umgesetzt, dass es ein bisschen. Sozialverträglicher ist als es das vielleicht beim ersten Aufschlag war und die Kameras sind vor allen Dingen deutlich unauffälliger außerhalb. Man benutzt sie, dann fallen sie auf und ich glaube die Kombination ist wahrscheinlich auch die, die am ehesten dazu beiträgt, dass Leute.

Da Verständnis für haben und sowas benutzen möchten. Auch das muss man ja auch erstmal wollen. Ja wie die noch sei? Das ist der. Das wird definitiv in Zukunft Trend sein und ich kann mir nach wie vor in aller Theorie kaum ein praktischeres Gerät vorstellen als ein Smartphone, das das einfach quasi Teil meines Meines Gesichts ist und wo ich nichts weiter dafür tun muss, weil ich es einfach sowieso immer auf der Nase habe.

Warum also sollte das nicht das nächste große Ding im besten Sinn werden? Wissen warum sollte man in weiß ich nicht zehn Jahren vielleicht sogar schneller noch ein Handy haben wollen, wenn die gleiche Technologie auch direkt auf der Nase sitzen kann, so dass man sie einfach immer dabei haben kann.

Plus das ganz viele Menschen ja ohnehin eine Brille tragen und das für die Einfach nur ein Upgrade ohne irgendein. Verlust ist also auseinander. Sind natürlich deutlich mehr Geld kostet aber man. Hat eh eine Brille auf und dann kann die einfach auch noch all die Dinge die bisher das Handy konnte.

Ja, ehrlich gesagt ich Beobachte das eben genau deswegen mit mit großer Aufmerksamkeit was ich da so tut. Und mit einiger Trauer das irgendwie Europa da schon wieder so gar nicht stattfindet und das auch ein bisschen ohne Not. Denn das wäre wirklich etwas wo man das Problem, dass man schon diesen ganzen smartphone-zug komplett verpasst hat.

Wo man das ein bisschen ausgleichen könnte wenn man jetzt da richtig in die Vollen gehen würde. Vielleicht passiert das ohne dass es groß bekannt ist. Das ist möglich, weil man da erstmal irgendwas zu Ende entwickeln will. Aber? Da hätte man dann eben auch wieder eine geräteplattform. An die man dann auch wieder ein entsprechendes Ökosystem anflatschen könnte.

Stichwort? App Store ja also da hätte man dann vielleicht seine eigene Plattform und die käme dann zur Abwechslung endlich mal aus. Europa Aber nichts dergleichen ist in Sicht. Das ist ausgesprochen schade. Und? Eigentlich ein bisschen traurig und technisch nicht wirklich zu erklären.