Filterbubble
Jan’s Filterbubble Podcast
FB0292 Ein Online-Ausweis, der nicht online ist
0:00
-9:37

FB0292 Ein Online-Ausweis, der nicht online ist

Über falsche Versprechungen

Transkript by Google AI Studio

Ich habe seit einigen Tagen einen neuen Personalausweis. Das war eine schwere Geburt: Ich glaube, ich musste dafür fünfmal ins Rathaus – was immer wirklich fabelhaft ist, weil man dort immer so ein bisschen auf Parkplatzsuche ist. Das ist eine schwierige Situation; man umrundet im Prinzip immer so ein-, zweimal die halbe Innenstadt, bis man dann einen Platz gefunden hat, wo man denn mal kurz stehen kann, um ja, die paar Minuten dann da reinzulaufen.

Als ich das erste Mal da war, ist das Ganze daran gescheitert, dass ich kein Passfoto bekommen habe, weil die Fotografen-Einrichtung, wo ich es habe machen wollen, kein Fotopapier mehr hatte. Da kann jetzt der Bund nichts für und auch nicht das Rathaus. Aber deswegen musste ich eben nochmal los. Normalerweise erledige ich das in einem Rutsch: Ich mache ein Foto und dann wird einfach der Ausweis beantragt. Das ging jetzt nicht. Das heißt, ich musste also alleine zweimal wegen des Fotos hin.

Dann, als ich erfolgreich ein Foto hatte, da hatte das Einwohnermeldeamt geschlossen – wegen Krankheit. Das war auch überraschend, stand auch nicht im Internet oder so. Ja, das heißt, ich musste also noch ein drittes Mal hin. Dann hat es auch tatsächlich geklappt, dann habe ich das Ganze erfolgreich beantragt.

Ich habe auch einen vorläufigen Ausweis beantragt, für den musste ich dann am nächsten Tag nochmal hin, um ihn abzuholen – wäre ja zu einfach, wenn man den dann direkt ausgehändigt bekommen könnte.

So, und das fünfte Mal war ich dann da, als ich dann nach, weiß ich nicht, zwei, drei Wochen oder so, einen Brief bekommen habe, wo drinstand: Der Ausweis ist da, jetzt können Sie ihn abholen. Auch sportlich, dass das Wochen dauert, aber okay.

Das sind alles so die Dinge, ich glaube, die waren immer schon so und vermutlich werden sie einfach nicht besser. Kann man sich aber auch mit arrangieren.

Was ein bisschen schade ist: Das ist jetzt, glaube ich, mein zweiter oder dritter Ausweis, der diese ganzen lustigen digitalen Funktionen hat. Über fast die gesamte Lebensdauer meines ersten Ausweises, der das konnte, konnte ich die Funktionen nicht benutzen, weil es einfach kein Gegenstück gab. Der hatte bestimmt ganz tolle Funktionen, man konnte sie nur nicht nutzen. Es gab einfach keine Möglichkeit, sie zu verwenden – zehn Jahre lang! Der Ausweis gilt zehn Jahre, und ich konnte wirklich, also, wie gesagt, ganz am Ende, so ein, zwei Monate vor Ablauf der Laufzeit, da gab es die ersten Dienste, die funktionierten. Da wusste ich meine PIN schon lange nicht mehr. Dann war das Thema halt dann auch erstmal für mich durch.

Mittlerweile habe ich ein bisschen was damit auch online bewerkstelligen können. Ein paar Dinge funktionieren, insbesondere, wenn man so im Behördenumfeld unterwegs ist, wenn man irgendwas – keine Ahnung, Gewerbeamt hier, vielleicht auch Einwohnermeldeamt – erledigen will. Alles, was man da so online machen kann, was schon einiges ist und auch erfreulicherweise langsam aber sicher mehr wird (viel zu langsam, aber dafür wenigstens sicher), es häuft sich so ein bisschen an. Man kann damit immer mehr machen, es macht mittlerweile Sinn, dass man diese digitalen Funktionen da drinne hat und dass man sich vielleicht auch seine PIN merkt.

Sie haben allerdings jetzt das Prozedere vor einer Weile geändert, ich glaube vor ein paar Jahren schon, aber naja, jedes Jahr holt man sich ja nicht einen neuen Ausweis. Nämlich, dass man die Anleitung dafür direkt mitkriegt, wenn man den Spaß bezahlt hat. Dann kriegt man auch die PIN direkt mit, was überhaupt in meinem Kopf gar keinen Sinn macht, aber gut. Man bekommt also so einen Umschlag, da ist das alles drin. Und diesen Umschlag, den kann man sich dann jetzt erstmal für die nächsten Wochen irgendwo hinlegen, wo er hoffentlich nicht wegkommt.

Und dann – ja, also, man könnte diesen ganzen Kram auch mit der Benachrichtigung mitsenden, dass der Ausweis jetzt da ist. Dann hätte man es irgendwie zeitlich ein bisschen näher zusammen. Weil ich finde es keine gute Lösung, dass man ein Stück Papier sich irgendwie aufbewahren muss für einen Tag X, von dem man auch nicht so genau weiß, wann das soweit ist. Also in meinem Fall heißt das, das liegt dann irgendwie so im Flur bisschen unnütz rum. Eigentlich kein Zustand, den man unbedingt haben möchte.

Ich habe es aber geschafft und ich habe es auch nicht versemmelt. Und jetzt wollte ich gerade den ganzen Spaß einmal einrichten, denn ja, muss man ja mal machen, ne? Also zumindest die PIN auf eine PIN ändern, die ich mir auch merken kann und so weiter und so fort.

Dabei ist mir aufgefallen, dass sie das Ganze allen Ernstes "Online-Ausweis" nennen. Was eine grobe Irreführung ist! Es wäre voll cool, wenn es ein Online-Ausweis wäre. Dann müsste ich nämlich überhaupt gar nicht mehr diese dumme Plastikkarte dauernd haben, weder bei mir, noch müsste ich sie dauernd für 40 Euro plus Foto plus vorläufigen Ausweis kaufen, wenn er denn mal irgendwie verloren geht oder irgendwas Dummes passiert oder so. Das könnte ich mir dann alles schenken.

Ist aber nicht so. Sondern, ja, es ist eben kein Online-Ausweis. Sie schreiben das da drüber und damit meinen sie, dass man sich damit online ausweisen kann. Es ist aber kein Online-Ausweis im Sinne von: der liegt irgendwo online in der Cloud und mit meiner App (die man ja kryptologisch super verschlüsseln könnte, das könnte man alles richtig gut machen), mit meiner App kann ich mich dann authentifizieren und mich dann echt digital und über online ausweisen. Das ist ja technisch alles überhaupt kein Hexenwerk – also auch seit Jahrzehnten kein Hexenwerk, aber gut, wir sind ja hier in Deutschland.

Aber so ist es ja nicht. Ich weiß auch nicht, ob es datenschutztechnisch eine absolute Vollkatastrophe wäre, so einen Online-Ausweis zu haben. Ich weiß auch nicht, ob man das wirklich braucht. Ich persönlich, glaube ich, würde es schon nutzen, weil es so von der Idee her... also es muss ja auch nicht so sein, dass der Ausweis wirklich krass irgendwo gespeichert ist. Es würde ja schon genügen, dass er einfach so bestätigt, dass man gerade echte Angaben zu seiner Person macht oder so. Also es muss ja alles nicht eins zu eins ein Ausweis sein. Es gibt ja durchaus auch noch die eine oder andere Abstufung. Oder dass man das irgendwie noch verknüpft mit irgendwelchen anderen Ausweisdokumenten – keine Ahnung. Es gäbe ja Möglichkeiten. Wir leben im Zeitalter von Passkeys, von Zwei-Faktor-Authentifizierung in allen möglichen Formen und Farben. Also man könnte sich da durchaus ein paar Sachen vorstellen, die die ganze Ausweiserei deutlich vereinfachen.

Und das alles wären Dinge, die ich unter das Label "Online-Ausweis" packen würde, beziehungsweise, wenn ich das lese, sind das die Dinge, die ich darunter verstehe.

Die Einrichtung habe ich jetzt noch nicht abgeschlossen. Mir ist halt nur dieses lustige Merkblatt eben aufgefallen, wo auch tatsächlich nicht ein und auch nicht zwei QR-Codes, sondern fünf drauf sind, die man dann immer für irgendwelche "hier weitere Informationen" oder "hier die tolle AusweisApp runterladen" braucht.

Ja, das ist alles schön und gut, aber der Titel "Online-Ausweis", der ist, ich sag mal, gelinde gesagt, grob irreführend. Und also ich ärgere mich ein bisschen darüber, weil ich würde mir sowas schon wünschen. Zumindest wenn es gut umgesetzt wäre, wäre es, glaube ich, etwas, was ich mir sofort mit Freuden einrichten würde. Und es wäre auch voll geil, wenn man meinetwegen am Flughafen, ja, statt dass man dann sein Plastikkärtchen die ganze Zeit da irgendwie aus dem Portemonnaie rausfischen muss, dass man es einfach mit dem Handy macht. Dass man einmal per NFC sich da authentifizieren kann und dann ist das gut. So wie man sich ja... also mittlerweile druckt ja auch... okay, ich bin jetzt gerade vor ein paar Wochen geflogen, also ja, ein paar Leute drucken sich das Flugticket noch aus und machen das dann irgendwie so. Etliche machen es mit dem Handy und sind dafür zu doof, muss man auch sagen. Also das ist auch alles noch lange nicht perfekt, aber das ist eben Flughafengedönse, da ist so einiges nicht perfekt.

Beim Ausweis hätte man es ja staatlicherseits in der Hand, dass man sagt, wir machen es mal jetzt in cool und so, dass es irgendwie auch für jeden irgendwie umsetzbar ist. Und ja, mir würden da diverse Ansätze einfallen, wie man das richtig schön machen könnte. Aber es passiert einfach nicht. Und trotzdem nennen sie das, was da jetzt drin ist, "Online-Ausweis", aber es bezieht sich halt nur darauf, dass man sich darüber dann online ausweisen kann, aber nicht, dass der Ausweis irgendwie online wäre.

Ein Etikettenschwindel, den ich ein bisschen ärgerlich finde.